
Der Direktor von Hessen Kassel Heritage, Martin Eberle, wurde mit sofortiger Wirkung entlassen. Dies gab Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, am 15. Februar 2025 während einer Pressekonferenz in Kassel bekannt. Eberle war zuvor über die Entscheidung informiert worden, die nach einem Vorfall im Oktober 2024 getroffen wurde.
Grund für die Entlassung ist eine rassistische Beleidigung, die Eberle am 8. Oktober 2024 während einer öffentlichen Veranstaltung gegenüber David Zabel, dem Vorsitzenden des Kulturbeirats der Stadt Kassel, geäußert hatte. Eberle räumte die Beleidigung am 6. Februar ein, nachdem die Frankfurter Allgemeine Zeitung entsprechende Recherchen veröffentlicht hatte.
Reaktionen auf die Entlassung
Die Entlassung Eberles hat sowohl in der Öffentlichkeit als auch in kulturellen Kreisen für Aufsehen gesorgt. Gremmels stellte klar, dass solche Äußerungen in keiner Form toleriert werden können und konsequente Maßnahmen erforderlich sind, um einen respektvollen Umgang miteinander zu fördern. Die Auswirkungen auf die Institution und die künstlerische Gemeinschaft werden weiterhin diskutiert.
Diese Entwicklung kommt in einer Zeit, in der Institutionen zunehmend für die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung sensibilisiert sind. Wie Der Spiegel berichtete, ist dies nicht der erste Vorfall dieser Art in der Kulturszene, was die Notwendigkeit für tiefgreifende Gespräche und Maßnahmen unterstreicht. Eberles Fall wird von vielen als Wendepunkt angesehen, um die Standards im Umgang mit Rassismus in kulturellen Institutionen zu evaluieren und zu verbessern.