AutomobilSport

  1. Kamener Schockmeisterschaft: Wer wird der große Würfel-Champion?

Die 2. Kamener Schockmeisterschaft findet am 22. März 2025 in der Kamener Stadthalle statt. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Einzelspieler als auch an Teams und beginnt mit dem Einlass um 17 Uhr, gefolgt vom Start des Turniers um 18 Uhr. Aufgrund begrenzter Startplätze, von insgesamt 80, wird eine zeitnahe Anmeldung empfohlen. Anmeldungen sind ab sofort über die Webseite www.sauerlaender-schockmeisterschaft.de möglich, wie Kamen-Web berichtete.

Die Teilnahme an der Meisterschaft setzt ein Mindestalter von 18 Jahren voraus. Während des Turniers müssen Jacken an der Garderobe abgegeben werden. Zudem ist der Einlass ab 09:30 Uhr gestattet, wobei das Turnier selbst um 11:00 Uhr beginnt. Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Spielregeln für die Deutsche Meisterschaft im Schocken an, die Vorgaben des Personals sind zu befolgen. Ein Rauchverbot gilt im gesamten Gebäude. Spieler, die stark alkoholisiert sind oder den Wettkampfbetrieb stören, können ausgeschlossen werden. Schiedsrichterentscheidungen müssen akzeptiert werden, Missstände sollten umgehend beim Schiedsrichter reklamiert werden, wie Schockmeisterschaft.de informierte.

Spielregeln und Ablauf

Das Turnier wird im KO-Spielsystem durchgeführt, bei dem jeder Spieler in der ersten Spielrunde drei Chips erhält und zwei Hälften spielt. Bei Zeitlimitüberschreitung wird auf scharfes Spiel umgestellt. Ein verlorenes Spiel führt zum Durchtrennen eines Lebensbändchens und zur Teilnahme an der Trostrunde. In den weiteren Runden erhält jeder Spieler zwei Chips. Die Spielniveaus variieren, mit einer finalen Runde nur für registrierte Spieler. Die Wertung erfolgt nach klaren Regeln, unter anderem werden 100er Würfe, Straßen, Jenie und Schocks gewertet.

Das Ziel des Spiels ist es, mit 13 Deckeln zu spielen; verliert man alle 13 Deckel, hat man die Wurfrunde verloren. Ein Spieler, der zwei Wurfrunden hintereinander verliert, hat das gesamte Spiel verloren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Teamwertung, wobei eine Mannschaft aus fünf Spielern besteht, deren Namen bei der Anmeldung angegeben werden müssen. Auch Ersatzspieler können gemeldet werden.