
Am 15. Februar 2025 fanden die Deutschen U20-Hallenmeisterschaften im Leichtathletik in Dortmund statt, bei denen Emily Scherf vom SC Neubrandenburg eine herausragende Leistung zeigte. Die Kugelstoßerin gewann die Goldmedaille mit einer persönlichen Bestleistung von 15,66 Metern im Kugelstoßen, was sie zur deutschen Meisterin in dieser Kategorie machte. Im zweiten Versuch erzielte sie diese Top-Weite und erfüllte somit die Erwartungen als Favoritin des Wettbewerbs.
Besonders beeindruckend war die Dominanz von Scherf, die im Vorjahr noch Silber bei den U20-Hallentitelkämpfen als U18-Athletin gewonnen hatte. Zudem wurde sie 2024 Deutsche Meisterin in der U18. Auch ihr Vereinskollege Malte Tiltmann konnte sich neben Scherf platzieren: Er stieß die sechs Kilogramm schwere Kugel auf 16,13 Meter und sicherte sich damit den dritten Platz und die Bronze-Medaille. In dem Wettbewerb wurde Maximilian Neukirchen vom SC Krefeld Meister mit einer persönlichen Bestleistung von 17,79 Metern.
Wettbewerbe und Ergebnisse
Die weiteren Platzierungen im Kugelstoßen unterstreichen das hohe Niveau des Wettbewerbs: Den zweiten Platz erreichte Finja Dziobek vom LAC Degerloch mit 14,08 Metern, gefolgt von Clara Hegemann von der LG Stadtwerke München, die 13,84 Meter erzielte. Der Trainer von Scherf und Tiltmann, Claudio Stoessel, äußerte sich zufrieden über die Leistungen seiner Schützlinge.
Die Titelkämpfe in Dortmund dauern bis Sonntag, an dem sowohl Scherf als auch Tiltmann an den Deutschen Winterwurfmeisterschaften im Diskuswerfen in Halle/Saale teilnehmen werden. Über die Erfolge der Athleten berichteten [NDR](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/haff-mueritz/Deutsche-Meisterin-Kugelstosserin-Emily-Scherf-vom-SC-Neubrandenburg,mvregioneubrandenburg2608.html) und [Nordkurier](https://www.nordkurier.de/sport/scn-startet-mit-goldmedaille-bei-den-deutschen-u20-hallenmeisterschaften-3331228) ausführlich.