BautzenDeutschlandPolitikSachsen

Die Duell der Direktkandidaten: Wer gewinnt in Bautzen I?

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl 2025 in Deutschland statt, bei der der 21. Bundestag gewählt wird. Im Wahlkreis 155 – Bautzen I, der auch Teile von Hoyerswerda, Kamenz und Bischofswerda umfasst, treten mehrere Direktkandidaten an.

Die SPD schickt Kathrin Michel ins Rennen. Die 61-jährige Bundestagsabgeordnete und Co-Landesvorsitzende der SPD Sachsen ist eine erfahrene Politikerin, die 2021 letztendlich über die Landesliste in den Bundestag einziehen konnte, nachdem sie im Direktwahlkampf gescheitert war. Kathrin Michel, eine gebürtige Forsterin und Mutter von drei Kindern, war über 30 Jahre bei BASF Schwarzheide tätig. Ihr politisches Engagement konzentriert sich neben der Lausitz insbesondere auf Themen wie Wasserstoffnetz und neue Kraftwerke sowie tarifgebundene Arbeitsplätze und die Begleitung des Strukturwandels.

Kandidatenübersicht

Die Linke wird von Caren Lay vertreten, die im Alter von 52 Jahren Diplom-Soziologin ist. Seit 2009 gehört sie dem Bundestag an und hat sich als miet- und wohnungspolitische Sprecherin einen Namen gemacht. Lay setzt sich für soziale Gerechtigkeit und bezahlbares Wohnen ein. Ihre Themen umfassen unter anderem die Elektrifizierung der Bahnstrecke Dresden–Bautzen–Görlitz sowie Strukturhilfen für neue Arbeitsplätze.

Weitere Kandidaten im Wahlkreis 155 sind:

  • AfD: Karsten Hilse (60), Polizeibeamter, seit 2017 im Bundestag.
  • CDU: Steffen Roschek (52), Unternehmer, neu im Wahlkampf.
  • FDP: Matthias Schniebel (52), Kreisvorsitzender und erneut im Wahlkampf.
  • Grüne: Frank Schmidt (42), Beamter, neu im Wahlkampf.
  • Freie Wähler: Mike Hauschild (52), Handwerksmeister und ehemaliger FDP-Politiker.
  • Bündnis Deutschland: Maik Lehmann (56), Unternehmer, kandidierte früher für die LKR.

Die Wähler haben bei der Bundestagswahl zwei Stimmen – eine für den Direktkandidaten und eine für die Partei. Der Kandidat mit den meisten Erststimmen gewinnt die Wahl, was Einfluss auf die Regierungsbildung und die Position des Bundeskanzlers hat. Kanzler Olaf Scholz von der SPD hatte am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage gestellt und verlor diese.

Für weiteren Kontakt zu den Bürgern in der Oberlausitz haben sowohl Michel als auch Lay Bürgerbüros eingerichtet, während Michel regelmäßige Bürgergespräche abhalten wird und Lay auf aktive Gespräche mit Bürgern und Institutionen setzt. Beide Kandidatinnen legen Wert auf eine enge Verbindung zur Bevölkerung.

Für eine ausführliche Berichterstattung über die Kandidaten in Bautzen I, siehe [alles-lausitz.de](https://www.alles-lausitz.de/bundestagswahl-2025-bautzen-kandidaten-spd-linke.html) und [lr-online.de](https://www.lr-online.de/lausitz/hoyerswerda/bundestagswahl-2025-diese-kandidaten-treten-im-wahlkreis-155-in-hoyerswerda-an-77799758.html).