
Am 15. Februar 2025 steht Hertha BSC vor einem entscheidenden Spiel in der 2. Bundesliga gegen Fortuna Düsseldorf. Trainer Christian Fiel sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, die Negativserie von drei Niederlagen zu beenden. Nach einem 0:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern müssen die Berliner dringend Punkte sammeln, um nicht in die Abstiegszone abzurutschen.
Der aktuelle Platz im Tabellenmittelfeld, der 13. Rang, ist für Hertha besorgniserregend, da der Abstand zum Abstiegsrelegationsplatz nur sieben Punkte beträgt. Die Mannschaft hat seit dem 11. Spieltag die wenigsten Punkte in der Liga (8) gesammelt und zudem in den letzten sieben Spielen nur einmal gewonnen. In diesem Kontext ist das bevorstehende Spiel gegen Düsseldorf von großer Bedeutung, um die Stimmung im Umfeld zu stabilisieren, nachdem bereits Unmut unter den Fans geäußert wurde, insbesondere bei der Nennung von Trainer Fiel.
Vorbedingungen für das Duell
Düsseldorf hingegen hat sich in den letzten Spielen deutlich verbessert und ist in diesem Jahr noch ungeschlagen, mit zwei Siegen und zwei Unentschieden. Die Fortuna hat in den letzten vier Partien insgesamt acht Punkte gesammelt und möchte mit einem Heimsieg den Anschluss an die oberen Tabellenplätze herstellen. Besonders Dawid Kownacki sticht hervor, der in den letzten sieben Spielen sieben Tore erzielt hat und als Schlüsselspieler gilt.
Die letzte Begegnung zwischen den beiden Teams endete mit einem 2:0-Sieg für Düsseldorf im Hinspiel. Historisch gesehen hat Düsseldorf nur eines der letzten neun Pflichtspiele gegen Hertha verloren und könnte mit einem weiteren Sieg das Momentum in der Liga weiter stärken. Die Quoten für das kommende Treffen deuten auf einen klaren Favoritenstatus für die Fortuna hin, was die Drucksituation für Hertha noch verstärkt.
Trainer Fiel hat trotz der jüngsten Misserfolge das Vertrauen der Vereinsverantwortlichen, einschließlich Sportdirektor Benjamin Weber, der in der Woche vor dem Kaiserslautern-Spiel Rückhalt gegeben hat und die Spieler in die Pflicht nahm. Fiel und Spieler Fabian Reese glauben, dass die Mannschaft konsequenter im Abschluss werden muss, um ihre Chancen zu nutzen. Während der Vorbereitungen auf das Spiel äußerten sie, dass Gier im Torabschluss gefehlt habe, was in der kommenden Partie unbedingt abgestellt werden muss.
Die bevorstehenden 90 Minuten gegen Düsseldorf werden für Hertha BSC entscheidend sein, nicht nur um die aktuelle Misere zu überwinden, sondern auch um das notwendige Selbstvertrauen zurückzugewinnen und die Fans wieder hinter sich zu bringen.