DeutschlandLübeck

Digitale Hilfe für Senioren: Smartphone-Sprechstunde in Lübeck!

Eine Smartphone-Sprechstunde für Menschen ab 55 Jahren wird am Donnerstag, den 15. Februar 2025, im CariTreff in Lübeck angeboten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Senioren bei Fragen und Problemen rund um die Nutzung von Smartphones und Tablets zu unterstützen. Die Veranstaltung findet im CariTreff, Parade 4, Lübeck, statt und bietet einen Eins-zu-eins-Kontakt. Interessierte können individuelle Termine telefonisch unter 0451 / 7098770 oder per E-Mail an LebenimAlter-HL@Caritas-im-Norden.de vereinbaren.

Zusätzlich zur Sprechstunde wird am Donnerstag, den 20. Februar 2025, um 10 Uhr eine Smartphone-Schulung für Anfänger angeboten. Diese Schulung richtet sich an Personen, die die Grundlagen der Nutzung von Smartphones und Tablets erlernen möchten. Die Teilnehmer sind eingeladen, ihr eigenes Gerät mitzubringen, um praxisnah die Funktionsweise zu erlernen.

Herausforderungen der Digitalisierung für Senioren

Die Digitalisierung stellt die ältere Generation vor große Herausforderungen, wie [caritas-ehrenamtsportal.de](https://caritas-ehrenamtsportal.de/engagieren/detail/smartphone-sprechstunde-13953) berichtet. Viele Senioren fühlen sich durch den rasanten technologischen Wandel überfordert, was zu einem Gefühl der gesellschaftlichen Exklusion führen kann. Mangelnde digitale Kompetenz schafft eine Kluft zwischen Alt und Jung, wobei Senioren oft Einsamkeit erleben und das Gefühl haben, etwas zu verpassen, wenn sie die Nutzung von Smartphones nicht verstehen.

Um dieser Problematik entgegenzuwirken, bietet das Projekt „youngcaritas“ uneingeschränkte Unterstützung für Senioren. In der Sprechstunde haben ältere Menschen die Möglichkeit, Fragen zu Smartphones gemeinsam mit jungen Ehrenamtlichen, die zwischen 15 und 40 Jahre alt sind, zu klären. Das Angebot wird in elf Stadtteilen von Dortmund in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, wie dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), Stadtteilbibliotheken und Kirchengemeinden, realisiert. Die Teilnahme an der Sprechstunde ist für Senioren kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Zudem wurde ein Handbuch entwickelt, das Senioren bei der Nutzung von WhatsApp unterstützen soll.