
Der Elektropionier Tesla kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen, während der Markt für Elektroautos weiterhin wächst. Aktuelle Berichte zeigen, dass im Januar 2025 der Absatz von Elektrofahrzeugen in Deutschland um 53,4 % auf rund 34.500 Einheiten anstieg. Im Gegensatz dazu verzeichnete Tesla einen dramatischen Rückgang seiner Auslieferungen in Deutschland um fast 60 %, wodurch der Marktanteil von 14 % auf nur 4 % fiel. Laut [Merkur](https://www.merkur.de/wirtschaft/schwierigkeiten-bei-tesla-der-absturz-des-auto-pioniers-ist-nicht-nur-auf-elon-musk-zurueckzufuehren-zr-93562728.html) verkaufte Tesla im Jahr 2024 lediglich 37.000 Autos in Deutschland, verglichen mit 69.000 im Jahr 2023.
In Kalifornien, einem der wichtigsten Märkte für Tesla, sanken die Verkäufe im Jahr 2024 um 12 %, während der allgemeine Absatz von Elektroautos in der Region anstieg. Experten führen diesen Rückgang teilweise auf den politischen Einfluss von Elon Musk zurück, der als Befürworter von Donald Trump und der AfD wahrgenommen wird. Dies scheint viele potenzielle Kunden abzuschrecken, vor allem in Kalifornien, wo die Mehrheit der Wähler für die US-Demokratin Kamala Harris stimmte und Gouverneur Gavin Newsom ein Kritiker von Trump ist. Musk hatte in der Vergangenheit die Corona-Regeln in Kalifornien kritisiert und positive Äußerungen über die AfD gemacht.
Veraltete Modelle und Verkaufsrückgang
Die Probleme für Tesla manifestieren sich auch in der Produktpolitik des Unternehmens. Seit der Einführung des Model Y im Jahr 2022 wurde kein neues Fahrzeug vorgestellt, abgesehen von einem Facelift des Model 3. Der CFO von Tesla kündigte jedoch an, dass im ersten Halbjahr 2025 neue, preisgünstigere Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen sollen. Laut [Auto Motor und Sport](https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/tesla-absatz-verkaufszahlen-elon-musk-einfluss/) haben die Verkaufszahlen in Deutschland im Jahr 2024 einen Rückgang von etwa 40 % im Vergleich zu 2023 erfahren, mit nur rund 38.000 verkauften Elektroautos. Ein Grund für diesen Rückgang wird auch im Abwarten auf das Facelift des Model Y gesehen.
Trotz dieser Herausforderungen hat Tesla Ende Januar 2025 die Zahlen für das letzte Quartal 2024 veröffentlicht, in dem die Produktion neuer Fahrzeuge nur leicht auf 459.445 Einheiten sank, während die Auslieferungen mit 495.570 Einheiten einen Rekord für den Drei-Monats-Zeitraum erreichten. Weltweit entschieden sich im Jahr 2024 knapp 1,8 Millionen Käufer für einen neuen Tesla. Politische Diskussionen in Deutschland um Musks Einfluss scheinen bisher jedoch keinen direkten Einfluss auf den Absatz zu haben, auch wenn Umfragen zeigen, dass zwei Drittel der Befragten Tesla aufgrund von Musks Verhalten meiden möchten. Dennoch fühlen sich 20 % der Befragten durch Musks Verhalten zum Kauf animiert.
Die hohe Verkaufszahlen von Elektroautos in Europa und Deutschland werden als Sondereffekt durch neue Flottengrenzen der EU gewertet, die die CO₂-Grenze für Neuwagen von 115,1 auf 93,6 Gramm pro Kilometer gesenkt haben. Der ZDK führt das Auslaufen der Förderung für Elektroautos im Januar 2024 als weiteren Grund für die gesunkenen Neuzulassungen an. Der VDA prognostiziert für 2025 eine Produktion von 1,67 Millionen Elektroautos in Deutschland, was einem Plus von 24 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.