RavensburgWirtschaft

Lebensmittel im Visier: Hersteller tricksen Verbraucher mit billigen Zutaten!

Verbraucher zeigen sich zunehmend verärgert über die zunehmende Praxis, wertvolle Zutaten in Lebensmitteln durch günstigere Ersatzstoffe und Aromen zu ersetzen. Dies betrifft vor allem Produkte wie Schokolade, Müsli, Getränke, Fertiggerichte und Backwaren. Viele Kunden haben das Gefühl, dass Lebensmittel früher besser schmeckten. Dieses Empfinden hat sich insbesondere seit der hohen Inflation, die vor allem Lebensmittel betrifft, verstärkt. Kritiker sprechen in diesem Zusammenhang von einer „Gier“ der Hersteller, während die Profitmaximierung eine nachweisliche Rolle spielt.

Die Produzenten stehen unter dem Druck exorbitanter Preiserhöhungen bei Zutaten. Gleichzeitig handeln Handelsriesen recht hart beim Einkauf. Die Verbraucher sind in diesem prekären Markt preisbewusst, was zu einer angespannten Situation führt. Verbraucher­schützer fordern daher mehr Transparenz bei Rezepturänderungen. Ein Vorschlag ist, dass Änderungen deutlich auf den Verpackungen für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten gekennzeichnet werden sollten. Der Aufwand, um Informationen auf den Verpackungen zu finden, wird von Verbrauchern als lästig empfunden. Ärzte und Ernährungsexperten empfehlen derweil, weniger stark verarbeitete Produkte zu konsumieren und mehr frische Lebensmittel in die Ernährung einzubeziehen.

Forderungen nach mehr Transparenz

Die Forderung nach einer klareren Kennzeichnung der Inhaltsstoffe und Rezepturen wird immer lauter. Wie foodwatch berichtete, könnte dies dazu beitragen, die Verbraucher besser über die Qualität und Zusammensetzung der Produkte zu informieren.

Die große Auswahl an Lebensmitteln auf dem Markt bietet Verbrauchern viele Alternativen zu den unzufriedenstellenden Produkten. Dennoch bleibt die Nachfrage nach mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Lebensmittelindustrie bestehen.