KaiserslauternRheinland-Pfalz

Mainz unterstützt Mittelstand: 1,56 Millionen Euro für KI-Integration!

Das Mainzer Wirtschaftsministerium hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Mittelstand unterstützen soll. Mit einer Förderung von rund 1,56 Millionen Euro soll das Projekt „KI4KMU-RLP – Erforschung und Transfer nachhaltiger KI-Innovationen für produzierende KMU in Rheinland-Pfalz“ gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ansprechen.

Das Hauptziel des Projekts ist es, Innovationshemmnisse abzubauen und die Potenziale von KI in die betriebliche Praxis zu überführen. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IESE, dem Fraunhofer ITWM sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) die Verantwortung für die Umsetzung übernommen.

Projektablauf und Unterstützung für Unternehmen

Im Rahmen des Projektes werden die Unternehmen in zwei Phasen unterstützt. In der ersten Phase können produzierende Mittelständler aus Rheinland-Pfalz sich für eine KI-Potenzialanalyse bewerben. In der zweiten Phase erfolgt die Auswahl der besten Konzepte, die dann prototypisch umgesetzt und wissenschaftlich begleitet werden.

Die Projektlaufzeit erstreckt sich bis Ende 2026. Die Gesamtkosten für die Umsetzung belaufen sich auf 1,61 Millionen Euro, wobei das Land Rheinland-Pfalz 97 Prozent der Kosten übernimmt.

Weitere Informationen zu dem Projekt können auf der [Studie zu KI-Innovationen im Mittelstand](https://wemoveit.rlp.de/wp-content/uploads/KI-Studie_MWVLW.pdf) nachgelesen werden.