
Die Planungen für den neuen Gewerbepark am Penny-Kreisel in Gauting schreiten voran. Dieser wird auf dem ehemaligen Golfplatz Eberle errichtet, der sich südlich des Kreisels an der Ammerseestraße und östlich der Robert-Koch-Allee befindet. Das Areal hat eine Größe von etwa fünf Hektar und soll Platz für 10 bis 15 Parzellen bieten, wie Merkur berichtete. Die Erschließung des Gewerbegebiets erfolgt über eine Ringstraße, wobei eine Anbindung an die Ammerseestraße nicht realisiert werden kann. Das neue Konzept bietet ausreichend Kapazität für den künftigen Verkehr am Penny-Kreisel, während ein neuer Kreisverkehr an der Einfahrt zur Asklepios Klinik abgelehnt wurde, da die Robert-Koch-Allee Privatgrund ist.
Ursprünglich sollte ein Parkhaus für das Gewerbegebiet errichtet werden, jedoch wurde dieses Vorhaben verworfen, da es erst ab 400 Autos wirtschaftlich rentabel wäre. Stattdessen plant die Gemeinde, die erforderlichen Stellplätze vor den Firmen auszuweisen. Die genaue Anzahl der Parkplätze hängt von der Anzahl der Mitarbeiter und möglichen Untermietern ab. Die Ringstraße wird etwa 200 Meter lang sein und umfasst Ost-West-Verbindungen von etwa 80 Metern sowie Nord-Süd-Verbindungen von etwa 20 Metern.
Details zum neuen Gewerbegebiet
Im östlichen Teil des neuen Areals verläuft unterirdisch eine Gastransportleitung, die nicht überbaut werden darf. Zur Lärmminderung ist zudem ein grüner Wall zur angrenzenden Wohnbebauung an der Andechsstraße geplant. Der Ausschuss sprach sich für den Bau einer sieben Meter breiten Straße aus, die den Begegnungsverkehr, auch mit Lkw, ermöglicht. Parallel zur Fahrbahn wird ein Gehweg angelegt.
Um eine Belegung der Parkplätze durch Wohnmobile oder Schrottautos zu verhindern, werden entsprechende Maßnahmen getroffen. Rund 40 Parkplätze sollen entlang der Ringstraße und etwa 25 über der Gasleitung eingeplant werden.
Die Gemeinde Gauting verfolgt mit diesem Projekt das Ziel, ansässigen Unternehmen eine Zukunftsperspektive zu bieten, damit sie in Gauting weiterhin arbeiten und wachsen können. Einige Unternehmen sind bereits seit bis zu 110 Jahren am selben Standort in Gauting tätig, haben jedoch aufgrund von notwendigen Veränderungen keine Zukunft an ihren bestehenden Adressen, wie gauting.de ergänzte.
Die Entwicklung des Gewerbeparks wird durch steigende Auflagen in den Bereichen Brandschutz, Arbeitsschutz und Emissionsschutz, insbesondere durch Lärmschutz, in der dichter werdenden Siedlungsstruktur der Gemeinde begründet. In der Bauausschusssitzung am 16. Juli 2024 wurde der Aufstellungsbeschluss verabschiedet, gefolgt von einem Einleitungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans in der Sitzung des Gemeinderates am 1. Oktober 2024.