HeidenheimMainz

Mainz erobert internationalen Platz: Heidenheim steht unter Druck!

Am 16. Februar 2025 traf der 1. FC Heidenheim im Heimspiel auf den 1. FSV Mainz 05 und musste sich mit 0:2 geschlagen geben. Jonathan Burkardt und Nelson Weiper sorgten mit ihren Treffern für den verdienten Sieg der Mainzer.

Burkardt, der nach einer Verletzungspause重在 Mannschaft zurückkehrte, erzielte das erste Tor in der 28. Minute. Nach einer Hereingabe von Anthony Caci ließ er Heidenheims Abwehr keine Chance. Der Rückstand wirkte sich negativ auf das Spiel der Gastgeber aus, während Mainz zunehmend Selbstvertrauen schöpfte.

Der Spielverlauf

Heidenheims Trainer Frank Schmidt reagierte auf den Rückstand und wechselte zur Halbzeit gleich doppelt. Marvin Pieringer und Paul Wanner kamen ins Spiel, doch der Druck auf die Mainzer Defensive blieb aus. In der 49. Minute erhöhte Weiper auf 0:2, nachdem Burkardt ihm den Ball mustergültig auflegte.

Heidenheim versuchte, den Anschlusstreffer zu erzielen, scheiterte jedoch mehrmals am starken Mainz-Torwart Robin Zentner. Besonders in der 52. Minute parierte Zentner einen gefährlichen Schuss von Mathias Honsak glänzend. Trotz mehrerer Wechsel von Mainz-Trainer Bo Henriksen, die frische Kräfte auf das Feld brachten, blieb das Ergebnis bis zum Ende bestehen.

Mit diesem Sieg verbesserte sich Mainz auf den sechsten Tabellenplatz und nähert sich einem internationalen Startplatz, während Heidenheim auf dem Relegationsplatz verbleibt, nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem punktgleichen VfL Bochum.

In den Statistiken zeigte sich die Überlegenheit von Mainz: Die xGoals betrugen 0,77 für Heidenheim und 2,17 für Mainz. Burkardt wurde aufgrund seiner beachtlichen Leistung, die ein Tor und eine Vorlage umfasste, als Spieler des Spiels ausgezeichnet.

Heidenheim hat nun sieben Punkte Rückstand auf den rettenden 15. Platz, während die nächste Herausforderung am 20. Februar im Playoff-Rückspiel der Conference League gegen den FC Kopenhagen wartet, bei dem sie das Hinspiel mit 2:1 gewonnen haben. Zudem steht am 23. Februar ein weiteres Bundesliga-Spiel gegen RB Leipzig an.

Für weitere Informationen lesen Sie den ausführlichen Spielbericht auf bundesliga.com und die Analyse bei sportschau.de.