
Im Top-Spiel der 2. Bundesliga mussten die Frauen des 1. FC Nürnberg am 16. Februar 2025 eine herbe Niederlage hinnehmen. Gegen Union Berlin verloren sie mit 0:4, was die erste Niederlage für die Nürnbergerinnen seit September darstellt. Mit dieser Niederlage hätten die Nürnbergerinnen ihren Vorsprung auf Union Berlin auf sieben Punkte ausbauen können, bleiben jedoch trotz des schweren Rückschlags Tabellenführer, mit einem Abstand von neun Punkten auf den ersten Nichtaufstiegsplatz.
Union Berlin erzielte im Stadion An der Alten Försterei bereits in der 14. Minute die Führung durch Lisa Heiseler, nachdem es in der Nürnberger Abwehr zu Abstimmungsproblemen kam. Nürnberg hatte mehrere Chancen zum Ausgleich, doch scheiterten Spielerinnen wie Mai und Desic in der 27. und 38. Minute an der Unions-Keeperin. Nach der Halbzeitpause erhöhte Union durch einen Elfmeter von Dina Orschmann in der 53. Minute auf 0:2, nachdem die Nürnbergerin Guttenberger ein Handspiel begangen hatte. In der 61. Minute brachte Athanasia Moraitou mit einem Kopfball das Spiel auf 0:3. Den Schlusspunkt setzte Antonia Halverkamps in der 90. Minute mit einem Distanzschuss zum 0:4.
Verletzungen und Chancenverwertung
Die Partie war für die Nürnbergerinnen besonders herausfordernd, da Leonie Köster bereits in der 13. Minute mit einer schweren Verletzung ausgewechselt werden musste. Athanasia Moraitou kam für sie ins Spiel. Zudem verschoss Judith Steinert in der 64. Minute einen Elfmeter, was die Chance auf eine Aufholjagd zusätzlich minderte. FCN-Coach Thomas Oostendorp äußerte sich nach dem Spiel zur schlechten Chancenverwertung, die laut ihm entscheidend für die Niederlage war.
Dank des Sieges rückt Union Berlin auf den zweiten Platz der Tabelle und liegt nur noch einen Punkt hinter dem 1. FC Nürnberg, was die Meisterschaftsrennen in der 2. Bundesliga weiter spannend hält, wie Bild und Sportschau berichten.