Baden-BadenBaden-WürttembergEuropaWetter und Natur

Radikaler Wetterwechsel: Frühling naht mit Temperaturen bis 18 Grad!

In Baden-Württemberg sorgte ein unerwarteter Wintereinbruch am 13. Februar 2025 für Schneefälle, die von den ursprünglichen Wetterprognosen nicht vorhergesehen waren. Diese hatten winterliche Bedingungen hauptsächlich für den Nordosten Deutschlands angekündigt. Laut dem Meteorologen Dominik Jung wird jedoch ab dem 15. Februar ruhigeres Wetter erwartet.

In der kommenden Woche steht laut Jung ein radikaler Wetterwechsel an. Milder Luftmassen aus West- und Südwest-Europa strömen in die Region. Am Dienstag, dem 18. Februar, werden Temperaturen von bis zu 11 Grad Celsius und Sonnenschein erwartet. Am Donnerstag, dem 20. Februar, könnten sogar frühlingshafte Temperaturen zwischen 12 und 16 Grad erreicht werden. Auch am Freitag, dem 21. Februar, sind Höchstwerte zwischen 11 und 18 Grad möglich. Kalte Luftmassen werden nach und nach aus Deutschland verdrängt, und das milde Wetter könnte sich bis zum 1. März halten, was den Beginn des meteorologischen Frühlings markiert.

Vorhersage für die kommende Woche

In der Nacht zum Dienstag wird es stark bewölkt sein, mit gelegentlichem Regen und Temperaturen zwischen 1 und 6 Grad. Tagsüber am Dienstag bleibt die dichte Wolkendecke bestehen, und es sind stürmische Böen in Hochlagen des Schwarzwaldes möglich. Die maximalen Temperaturen erreichen dabei Werte von 4 Grad im Donautal bis zu 10 Grad an Rhein und Neckar. In der Nacht zum Mittwoch wird es weiterhin bewölkt sein, aber trocken, mit Tiefstwerten zwischen -1 und 4 Grad, während das Glätte-Risiko gering bleibt. Der Mittwoch selbst zeigt sich weiterhin bewölkt, mit Höchstwerten zwischen 2 und 8 Grad. In der Nacht zum Donnerstag könnte es in höheren Lagen zu Schneefall kommen, während in niedriger gelegenen Regionen Regen fällt, bei Temperaturen zwischen -1 und 4 Grad.

Für Baden-Württemberg bleibt abzuwarten, wie sich das Wetter in den kommenden Tagen entwickeln wird. Dabei befürchten Experten, dass der Frühling 2025 extremes Wetter mit möglichen Auswirkungen auf den Sommer mit sich bringen könnte.