Euskirchen

Neuer Sportplatz in Sötenich: Ein Millionenprojekt für die Gemeinde!

In der Gemeinde Kall wird ein umfassendes Millionenprojekt umgesetzt, das den Sportplatz in Sötenich zur neuen Mitte des Ortes entwickeln soll. Geplant sind auf diesem Gelände ein Kunstrasenplatz, eine Multifunktionsfläche sowie weitere Treffpunkte für das Dorfleben. Wie Radio Euskirchen berichtet, wird auch ein Neubau eines Kombibaus aus Sportlerheim und Bürgerhaus neben dem Kunstrasenplatz realisiert. Der Abriss des alten Sportlerheims soll in den nächsten Wochen beginnen.

Die Nutzung des neuen Platzes soll durch verschiedene Gruppen erfolgen, darunter der Kindergarten sowie lokale Vereine, die dort ihre Veranstaltungen und Sportaktivitäten durchführen können. Dabei werden die Wohngebietsbedingungen berücksichtigt, um möglichen Lärmbelästigungen entgegenzuwirken. In mehreren Bürgerversammlungen wurden bereits Bedenken zum Lärmschutz angesprochen. Um diesen zu gewährleisten, werden die Fenster im Bürgerhaus geschlossen bleiben, während eine Lüftungsanlage für frische Luft sorgt. Lärm wird zudem durch Carports abgeschottet, die den Geräuschpegel zu den angrenzenden Häusern reduzieren sollen. Der Kunstrasenplatz soll voraussichtlich im August 2025 fertiggestellt sein, das Bürgerhaus wird bis Ende 2026 in Betrieb gehen.

Umfangreiche Bauvorhaben am Sötenicher Sportplatz

Zusätzlich zu diesen Plänen beginnen in Kürze auch vier weitere Bauprojekte am Sportplatz. Darunter fallen ein Bürgerhaus, ein Sportheim sowie ein Kunstrasenplatz mit Multifunktionsfläche, die zusammen Kosten von etwa 12 Millionen Euro verursachen, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.

Der Bau der Bürgerhalle, die nach der Zerstörung durch die Flut im Juli 2021 notwendig wurde, ist mit 4,7 Millionen Euro veranschlagt. Diese wird 40 Meter lang und zweigeschossig sein. Der Neubau erfolgt durch den Bürgerverein, der bereits einen Bewilligungsbescheid über 1,9 Millionen Euro erhalten hat. Kostensteigerungen wurden bereits festgestellt. Das Sportheim, für das rund 2,1 Millionen Euro eingeplant sind, wird mit vier Umkleiden und zwei Duschbereichen ausgestattet. Die Kosten von 750.000 Euro werden durch Sportstättenförderung gedeckt.

Für den Kunstrasenplatz und die Multifunktionsfläche, die unter anderem einen Bouleplatz und einen Soccer-Court umfasst, wird eine Fertigstellung bis August angestrebt. Eine neue Flutlichtanlage sowie Zufahrtsstraßen mit Parkplätzen werden ebenfalls errichtet. Zudem wird ein Erdwall zur Starkregensicherung angelegt und eine Wasserabführung zur Urft installiert. Alle diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass mögliche Risiken und Bedenken von Anwohnern ausreichend berücksichtigt werden.