DeutschlandMünchen

Für Demokratie und Menschlichkeit: Dippoldiswalde setzt ein starkes Zeichen!

Am Sonntag fand auf dem Marktplatz in Dippoldiswalde eine Veranstaltung des „Demokratie Bündnis Osterzgebirge“ statt. Ziel der Aktion war es, eine Woche vor der Bundestagswahl ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit zu setzen. Insgesamt nahmen 103 Personen an der Demonstration teil.

Die Veranstaltung begann mit einer Schweigeminute für die Opfer des islamistischen Anschlags in München, bei dem zwei Menschen getötet und 35 verletzt wurden, wie Tagesschau berichtete. Ein Redner verdeutlichte in seiner Ansprache die Ablehnung von Gewalt und Hass sowie die Gefahr der Instrumentalisierung solcher Taten für menschenfeindliche Politik.

Redner und Botschaften der Veranstaltung

Fabian Funke, Bundestagsabgeordneter der SPD und Direktkandidat, sprach über die Bedeutung von Demonstrationen und deren Einfluss auf politische Entscheidungen. Sabine Pelz von den Grünen, die für den erkrankten Grünen-Direktkandidaten sprach, betonte die Wichtigkeit, in Alltag und Politik klare Zeichen zu setzen.

Ein Redner von den „Bunten Perlen Waldheim“ hob hervor, wie entscheidend Aktionen in kleinen Orten und gegenseitige Unterstützung seien. Auch Aileen Thonig von der Linken stellte die Notwendigkeit heraus, mit den Menschen vor Ort auf Augenhöhe zu bleiben und für Toleranz und Gleichberechtigung einzutreten.

Im Rahmen der Kundgebung wurde vor dem Rathaus eine symbolische Brandmauer aus Kartons aufgebaut, um den Transport von Hilfsgütern in die Ukraine zu verdeutlichen. Die nächste Veranstaltung des Bündnisses ist am 28. März um 17 Uhr im Stadtpark in Dippoldiswalde, um an den ermordeten KPD-Funktionär Clemens Holzschuh zu erinnern.