
Am Montag, den 17. Februar 2025, stehen in Bergisch Gladbach mobile Radarfallen, wie news.de berichtete. Der einzig gemeldete Standort für mobile Blitzer in der Stadt befindet sich in der Paffrather Straße (PLZ 51469) auf Höhe der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h.
Die Informationen wurden zuletzt am 17. Februar 2025 um 11:01 Uhr aktualisiert. Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen in Deutschland eine häufige Verkehrsverletzung dar und sind die Unfallursache Nummer eins. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog. Mobile Blitzer sind flexibel einsetzbar und können auf verschiedenen Standgeräten montiert werden. Teil der verschiedenen Typen mobiler Messstellen sind auch Blitzer-Anhänger, auch als Enforcement Trailer bekannt.
Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Wie bussgeldkatalog.de erläutert, variieren die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts. Laut der Bußgeldtabelle sind die Strafen für innerorts auftretende Geschwindigkeitsübertretungen wie folgt gestaffelt:
- bis 10 km/h: 15 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot – Einspruch nicht sinnvoll
- 11 – 15 km/h: 25 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot – Einspruch nicht sinnvoll
- 16 – 20 km/h: 35 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot – Einspruch nicht sinnvoll
- 21 – 25 km/h: 80 € – 1 Punkt – kein Fahrverbot – Einspruch nicht sinnvoll
- 26 – 30 km/h: 100 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot – Einspruch möglich
- 31 – 40 km/h: 160 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot – Einspruch möglich
- 41 – 50 km/h: 200 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot – Einspruch möglich
- 51 – 60 km/h: 280 € – 2 Punkte – 2 Monate Fahrverbot – Einspruch möglich
- 61 – 70 km/h: 480 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot – Einspruch möglich
- über 70 km/h: 680 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot – Einspruch möglich
Ein Hinweis zu beachten ist, dass ein Fahrverbot in der Regel nur bei zweimaliger Überschreitung von 26 km/h oder mehr innerhalb von 12 Monaten droht.