DelmenhorstDeutschland

Kinderrechte ins Grundgesetz: Delmenhorst kämpft für eine bessere Zukunft!

Der Kinderschutzbund Delmenhorst und das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ haben kürzlich gefordert, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. In Deutschland, vor allem in Delmenhorst, leben viele Kinder in Armut, was ihre Bildungschancen und ein gesundes Aufwachsen stark beeinflusst.

Die Organisationen betonen, dass Kinder häufig Diskriminierung, Gewalt oder Vernachlässigung erfahren. Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz wird als ein entscheidender Schritt zur Bekämpfung sozialer Ungleichheiten gesehen. Jedes Kind sollte das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard, Gesundheit und die Entfaltung seiner Fähigkeiten haben. Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Delmenhorst ruft alle Parteien auf, sich im Bundestagswahlkampf für die Rechte der Kinder einzusetzen.

Ein Schritt für eine kinderfreundlichere Gesellschaft

Die Initiatoren verfolgen das Ziel, das Kindeswohl in politischen Entscheidungen sicherzustellen sowie den Schutz und die Förderung von Kindern zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist das Recht der Kinder auf Beteiligung, welches ebenfalls im Grundgesetz verankert werden soll.

Das Aktionsbündnis fordert zudem die Bundesregierung, den Bundesrat und den Bundestag auf, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, was beim 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes thematisiert wurde, wie kinderschutzbund.de berichtete. Das Ziel ist ein besserer Schutz von Kindern sowie eine stärkere Verantwortung von Staat und Gesellschaft für das Kindeswohl.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass die UN-Kinderrechtskonvention, die seit 1992 in Deutschland gilt, oft nicht ausreichend in den politischen Entscheidungsprozessen berücksichtigt wird. Thomas Krüger vom Deutschen Kinderhilfswerk fordert die Schaffung eines eigenen Artikels im Grundgesetz, der die Kinderrechte unabhängig von den Elternrechten behandelt.

Die Kooperation zwischen dem Kinderschutzbund und der Deutschen Liga für das Kind zielt darauf ab, die Rechte von Kindern zu stärken und die Verankerung der Kinderrechte voranzutreiben. Eine repräsentative Umfrage ergab, dass 84 % der Erwachsenen und 94 % der Kinder und Jugendlichen die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz unterstützen.