Cottbus

Bauarbeiten sorgen für massive Einschränkungen im Zugverkehr Cottbus-Forst!

Pendler und Reisende auf der Bahnstrecke zwischen Cottbus und Forst müssen sich bis zum 7. März 2025 auf Einschränkungen einstellen. Laut niederlausitz-aktuell fallen an mehreren Tagen Regionalbahnen aus, insbesondere in den Vormittags- und Abendstunden. Betroffen ist vor allem die Linie RB46, die im Abschnitt zwischen Cottbus Hauptbahnhof und Forst (Lausitz) verkehrt.

Der Grund für die Ausfälle sind Bauarbeiten der DB InfraGO AG. Um die Reisenden zu unterstützen, wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Diese verkehren an den Haltestellen Hauptbahnhof Cottbus, Sandow, Klinge und Busbahnhof Forst. Der alternative Busverkehr kann jedoch nur eingeschränkt Platz für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder bieten. Bei höherem Bedarf haben Rollstühle und Kinderwagen Vorrang, und es besteht kein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern.

Bauarbeiten und Gleisumbauten

Zusätzlich wurde bekannt, dass der Zugverkehr zwischen Cottbus und Forst von 5. August 2024 bis 26. August 2024 eingestellt wird, wie lr-online berichtet. Die betroffenen Linien sind RB46 (Odeg) und RB93 (DB Regio AG). Diese Sperrung erfolgt aufgrund von Gleisumbauten zur Umwandlung des ehemaligen Anschlusses HKW in eine moderne Güterverkehrsladestelle. Die Bauarbeiten sind Teil eines Projekts zur Ertüchtigung des Bahnhofs Cottbus als leistungsfähigen Bahnstandort.

Im Rahmen dieser Maßnahme werden Altanlagen wie Gleise und Weichen am HKW zurückgebaut. Gleichzeitig entstehen drei neue Abstellgleise mit einer Länge von etwa 2200 Metern sowie eine neue Logistikstelle. Auch hier wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Einsatz erfolgt durch Odeg und DB Regio, wobei Niederflurgelenkbussen mit bis zu 150 Sitz- und Stehplätzen zum Einsatz kommen. Die Busfahrtzeit beträgt etwa 51 Minuten, während die Zugfahrt nur 20 Minuten dauert.

Die Busse fahren ab Forst im Stundentakt von 3.59 Uhr bis 20.59 Uhr, während die Abfahrten in Cottbus von 5.07 Uhr bis 23.07 Uhr erfolgen. Bei Problemen steht ein Odeg-Kundendialog zur Verfügung, der unter der Telefonnummer 030 514 88 88 88 oder über ein digitales Kontaktformular erreichbar ist.