
Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und findet am 23. Februar 2025 statt. Bürger, die ihre Stimme per Briefwahl abgeben möchten, müssen wichtige Fristen beachten, um sicherzustellen, dass ihre Wahlunterlagen rechtzeitig eingereicht werden.
Laut den Informationen der Stadt Brandenburg müssen die ausgefüllten Briefwahlunterlagen bis spätestens 18:00 Uhr am Wahltag beim Wahlleiter eingereicht werden. Normale Postlaufzeiten sind dabei zu berücksichtigen. Es wird empfohlen, die Wahlbriefe spätestens drei Werktage vor dem Wahltermin bei der Deutschen Post AG einzureichen. Auch die Einwurfmöglichkeiten in Postbriefkästen der Stadtverwaltung sind gegeben: Die Briefkästen am Nicolaiplatz 30 und in der Klosterstraße 14 sind bis zur letzten Leerung am Wahltag um 17:15 Uhr geöffnet. Allerdings ist die Abgabe der Briefwahlunterlagen in Wahllokalen nicht zulässig; geschlossene Wahlbriefe werden dort nicht entgegengenommen.
Wichtige Details zur Briefwahl
Weitere Informationen zur Bundestagswahl zeigen, dass rund 61 Millionen Wahlberechtigte die Möglichkeit haben, ihre Stimme abzugeben, entweder per Briefwahl oder im Wahllokal. Die Wahl wurde vorgezogen, nachdem die Regierungskoalition ihre Mehrheit verloren hatte und eine politische Pattsituation entstand. Experten erwarten, dass die Nutzung der Briefwahl bei dieser Wahl entscheidend sein wird, da bei den letzten Wahlen bereits ein Anstieg der Briefwahlanträge verzeichnet wurde.
Die Wahlscheine werden ab dem 13. Januar 2025 ausgegeben, während die Stimmzettel voraussichtlich Ende Januar 2025 verfügbar sein werden. Der Wahlbrief enthält neben dem Wahlschein mit eidesstattlicher Versicherung auch den Stimmzettel sowie die entsprechenden Umschläge für die Rücksendung. Wichtig zu beachten ist, dass der Wahlbrief rechtzeitig an die angegebene Stelle gesendet werden muss, da verspätete Wahlbriefe nicht berücksichtigt werden. Das Porto für den Wahlbrief ist bereits bezahlt, außer bei Wahlunterlagen, die aus dem Ausland geschickt werden.
Insgesamt treten 53 Parteien und politische Vereinigungen zur Bundestagswahl 2025 an, darunter bekannte Vertreter wie die SPD, GRÜNE, CDU, DIE LINKE, CSU, FDP, AfD, BSW und die FREIEN WÄHLER. Für weitere Informationen sind die Websites der [Stadt Brandenburg](https://www.stadt-brandenburg.de/presse/briefwahlunterlagen-rechtzeitig-zuruecksenden) sowie von [Briefwahl beantragen](https://www.briefwahl-beantragen.de/Wahlen/Bundestagswahl-2025) hilfreich.