
Am Montag, dem 24. Februar, bleiben mehrere Bürgerämter in Lichtenberg geschlossen. Der Grund für diese Schließung ist die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar, an der die Mitarbeiter organisatorisch teilnehmen müssen. Die betroffenen Bürgerämter umfassen das Bürgeramt 1 in Neu-Hohenschönhausen, das Bürgeramt 3 in Friedrichsfelde sowie das Ausbildungsbürgeramt in Alt-Hohenschönhausen. An diesem Tag ist es nicht möglich, beantragte Dokumente abzuholen.
Das Bürgeramt 2 in der Normannenstraße 1–2 wird am 24. Februar jedoch von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Darüber hinaus können Termine weiterhin online oder telefonisch über das Bürgertelefon 115 vereinbart werden, um die Erledigung von Anliegen zu ermöglichen. Diese Schließung der Bürgerämter gestattet es den Beschäftigten, sich voll und ganz auf die Durchführung der Wahl zu konzentrieren, wie die Berliner Zeitung berichtete.
Notfallvorsprachen in Bürgerämtern
Für Bürger:innen, die in dringenden Fällen auf die Dienste ihrer Bürgerämter angewiesen sind, besteht die Möglichkeit, ohne Termin im Wohnortbürgeramt vorzusprechen. Notfallvorsprachen sind in bestimmten Situationen vorgesehen, wie etwa bei der Beantragung zwingend erforderlicher Dokumente für bevorstehende Reisen. Dies gilt für sich selbst sowie gegebenenfalls für minderjährige Familienangehörige. Voraussetzung hierfür ist, dass kein freier Termin buchbar ist (berlinweit) vor dem Reiseantritt und kein anderes Personaldokument vorhanden ist. Der Reisetermin muss durch entsprechende Reiseunterlagen nachgewiesen oder glaubhaft gemacht werden.
Zusätzlich können neue Dokumente nach Verlust von Personaldokumenten beantragt werden, wenn kein anderes gültiges Dokument vorhanden ist. Die Entscheidung über die Genehmigung von Notfallvorsprachen obliegt den Bürgerämtern vor Ort, wie auch berlin.de darstellt.