Kaufbeuren

Kaufbeuren bereitet sich auf große Demo gegen rechts: Sei dabei!

Am Samstag, dem 22. Februar, findet in Kaufbeuren eine große Demonstration unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer“ statt. Diese wird von den Organisationen „Omas gegen Rechts“ und dem „Bündnis gegen Rechtsextremismus Kaufbeuren“ ausgerichtet. Der Tag der Demonstration fällt einen Tag vor der Bundestagswahl, was die Bedeutung der Veranstaltung zusätzlich unterstreicht. Die Veranstalter hoffen auf eine hohe Teilnehmerzahl und ein starkes Zeichen gegen rechte Ideologien und für ein friedliches Miteinander.

Im Vorjahr haben bei einem ähnlichen Aufruf rund 2000 Menschen an der Demonstration teilgenommen. Die Mobilisierung soll nun erneut eine große Menschenmenge versammeln, um ein deutliches Zeichen im Kampf gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Veranstalter setzen auf die Solidarität und das Engagement der Bevölkerung.

Proteste gegen Rechtsruck in Deutschland

Die Proteste gegen den Rechtsruck in Deutschland gewinnen auch in anderen Städten und Bundesländern an Fahrt. In Berlin und Hamburg haben insgesamt rund 330.000 Menschen an verschiedenen Aktionen teilgenommen, wie nd-aktuell berichtete. Die Protestierenden forderten ein Umdenken in der politischen Landschaft und ein entschiedeneres Vorgehen gegen rechte Ideologien.

Zusätzlich sind bundesweit zahlreiche weitere Proteste geplant. Beispiele für weitere Veranstaltungen sind unter anderem:

  • Baden-Württemberg: Karlsruhe am 04.02. gegen die AfD, Stuttgart am 08.02. mit einer Lichterkette für Demokratie.
  • Bayern: München am 08.02. mit einer Demonstration für Demokratie.
  • Berlin: Kundgebung gegen den Rechtsruck am 08.02. am Brandenburger Tor.
  • Thüringen: Demonstration gegen Rechts in Jena am 08.02.

Diese geplanten Aktionen zeigen das zunehmende Engagement der Bevölkerung in vielen verschiedenen Regionen Deutschlands, sich gegen rechte Strömungen und für eine offene Gesellschaft einzusetzen. Die bundesweiten Proteste sind Teil eines umfassenden Aufrufs zum Handeln gegen Intoleranz und für mehr gesellschaftliche Teilhabe.