
In der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ sorgte ein Louis-Vuitton-Reisekoffer für Aufsehen, der auf dem Sperrmüll gefunden wurde. Der Verkäufer Jürgen Walz aus Rastatt präsentierte das antiquarische Stück, das zwischen 1900 und 1914 gefertigt wurde. Moderator Horst Lichter zeigte sich überrascht über die Herkunft des Koffers, während Experte Detlev Kümmel auf die Gründung von Louis Vuitton im Jahr 1854 in Paris hinwies. Walz wünschte sich ursprünglich 10.000 Euro für den Koffer, dessen Marktwert auf 12.000 bis 15.000 Euro geschätzt wurde.
Im Verlauf der Sendung entbrannte ein spannendes Bietergefecht zwischen den Händlern, welches bei 5.000 Euro begann. Händler Julian Schmitz-Avila zeigte sich beeindruckt von der Expertise und dem Wert des Koffers. Letztlich einigten sich Walz und Schmitz-Avila auf einen Verkaufspreis von 8.500 Euro. „Bares für Rares“ wird montags bis freitags um 15:05 Uhr im ZDF ausgestrahlt, was viele Zuschauer anzieht und für interessante Entdeckungen sorgt.
Ein zweiter Vorfall mit einem Louis-Vuitton-Koffer
In einer anderen Episode der gleichen Sendung präsentierten Veronika und Ralf einen weiteren Louis-Vuitton-Koffer, der als ‚Steamer Trunk‘ bekannt ist und aus dem Jahr 1878 stammt. Veronika hatte den Koffer im Keller gefunden und gereinigt, wodurch jedoch wichtige Teile wie Leinen und Zierbänder entfernt wurden. Dies führte dazu, dass der Experte Colmar Schulte-Goltz feststellte, dass die Reinigung die Geschichte des Koffers erheblich beeinträchtigt hatte.
Der Koffer hatte im unvollständigen Zustand einen Wert von 2.900 bis 3.100 Euro, während der Wert im vollständigen Zustand auf 15.500 Euro oder mehr geschätzt wurde. Das Verkäuferpaar nannte einen Wunschpreis von 500 bis 700 Euro. Schließlich wurde der Koffer für 2.500 Euro verkauft, was zwar den Wunschpreis übertraf, jedoch weit unter seinem tatsächlichen Marktwert lag. In der gleichen Episode wurde zudem ein beschädigtes Silberbesteck behandelt, welches von Expertin Wendela Horz mit 150 bis 200 Euro bewertet wurde und für 170 Euro von Händler Wolfgang Pauritsch gekauft wurde.