Dortmund

Dortmund zittert vor Sporting: Können sie die Horror-Serie stoppen?

Am 19. Februar 2025 trifft Borussia Dortmund im Play-off der UEFA Champions League auf Sporting CP. Das Spiel findet um 18:45 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund statt und wird live auf DAZN übertragen.

Die aktuelle Form von Borussia Dortmund zeigt sowohl Stärken als auch Schwächen. Das Team konnte das Hinspiel gegen Sporting CP mit 3:0 gewinnen und hat drei von vier Champions-League-Heimspielen für sich entschieden. Allerdings musste Dortmund zuletzt zwei Niederlagen in der Bundesliga hinnehmen, darunter ein 0:2 gegen den VfL Bochum, der mit dem Abstieg kämpft. Verteidiger Nico Schlotterbeck äußerte jüngst Besorgnis über die Leistung des Teams und sprach von der Gefahr einer „Horrorsaison“, sollte sich nicht bald eine Verbesserung einstellen.

Taktische Aspekte und Wettquoten

Für das nächste Spiel plant Dortmund unter Trainer Niko Kovac, der seine Aufstellung ändern könnte, eine defensive Stabilität. Der Einsatz von Emre Can in der Innenverteidigung zeigt bereits Wirkung, jedoch gelang dem Team in den vergangenen Ligaspielen lediglich ein Tor. Die Wettanbieter sehen Dortmund mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 53% als Favoriten, wobei die Quote für einen Sieg bei bet-at-home bei 4,93 liegt. Für einen Sieg von Sporting CP wird eine Quote von 11,25 angegeben. Die Prognose lautet, dass beide Teams treffen und über 2,5 Tore im Spiel fallen.

Beide Mannschaften haben mit Verletzungen zu kämpfen. Bei Dortmund fehlen Felix Nmecha und Filippo Mané aufgrund langfristiger Verletzungen. Zudem könnte Ramy Bensebaini wegen einer Muskelverletzung ausfallen. Carney Chukwuemeka wird hingegen nach einem Training am Sonntag voraussichtlich in den Kader zurückkehren. Sporting CP muss ebenfalls auf mehrere Spieler verzichten, darunter Daniel Braganca, Geny Catamo, Hidemasa Morita, Pedro Goncalves und Nuno Santos.

Der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams spricht für Borussia Dortmund, die vier der letzten fünf Begegnungen gegen Sporting gewonnen haben. In den letzten drei Aufeinandertreffen wurden die Partien meist in der ersten Halbzeit entschieden, wobei in vier von fünf Spielen weniger als 3,5 Tore fielen.

Die voraussichtlichen Aufstellungen zeigen, dass Dortmund in einer 4-2-3-1-Formation spielen wird, mit Spielern wie Emre Can, Nico Schlotterbeck, Marcel Sabitzer, Pascal Groß, Serhou Guirassy, Karim Adeyemi und Jamie Bynoe-Gittens auf dem Platz. Sporting nutzt ebenfalls ein 4-2-3-1-System mit Rui Silva, Fresneda, St. Juste, Inácio, Araújo, Hjulmand, Simões, Trincão, Quenda, Pote und Gyökeres.

Für Borussia Dortmund ist das Spiel eine Chance, sich einen Platz im Achtelfinale der Champions League zu sichern, nachdem sie das Hinspiel bereits klar gewonnen haben. Sporting CP hingegen steht unter Druck, da sie in den letzten drei Begegnungen sieglos geblieben sind, darunter ein 2:2 gegen Arouca, das mit einem Platzverweis für Morten Hjulmand endete.

Für weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Vorfällen, lesen Sie bei Bild und Yahoo Sports.