Hameln-Pyrmont

Hilfsangebote für Wohnungslose in Hameln: Alle Infos hier!

Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat jüngst wichtige Informationen zur Obdachlosenhilfe auf seinem kreisweiten Serviceportal veröffentlicht. Laut Dewezet ist die Zuständigkeit für die Obdachlosenhilfe sowohl beim Landkreis als auch bei der kreisfreien Stadt angesiedelt, in der der Wohnsitz der betroffenen Personen registriert ist. Um Unterstützung zu erhalten, müssen die Hilfesuchenden bestimmte Unterlagen vorlegen, unter anderem einen Personalausweis oder Reisepass sowie eine Meldebescheinigung.

Die Landkreissprecherin Sandra Lummitsch weist darauf hin, dass die Informationen auf dem Portal „schlank dargestellt“ sind. In den Städten und Gemeinden sind die lokalen Behörden für die ordnungsrechtliche Obdachlosenhilfe zuständig, während der Landkreis für die soziale Unterstützung verantwortlich ist. Das Diakonische Werk Hannover übernimmt die Betreuung der Obdachlosenhilfe im Landkreis, wobei das Senior-Schläger-Haus als Beratungsstelle für wohnungslose Personen dient.

Hilfsangebote und Zuständigkeiten

Das Konzept der „Wohnungslosigkeit“ umfasst auch Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und nicht nur physisch obdachlose Personen. Das Sozialamt arbeitet daran, Hilfe für Menschen am Rand der Gesellschaft anzubieten, wozu auch Obdachlose und Suchtkranke zählen. Interessanterweise hat die Mehrheit der im Senior-Schläger-Haus betreuten Personen einen festen Wohnsitz.

Zusätzlich wird zwischen „Durchreisenden“ und denjenigen, die dauerhaft ohne Unterkunft leben, unterschieden. Die wohnungslosen Personen, die jedoch nicht umherziehen, verfügen rechtlich über einen Wohnsitz oder einen „gewöhnlichen Aufenthalt“. Obwohl die Stadt Hameln Personalausweise für Obdachlose ausstellt, werden keine Meldebescheinigungen ausgegeben.

Die Hilfsangebote in Hameln sind vielfältig und umfassen Einrichtungen wie das Senior-Schläger-Haus, die Bahnhofsmission sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Zu den bereitgestellten Leistungen zählen unter anderem Essensangebote und Tagestreffs.

Wie auf dem Serviceportal Hameln-Pyrmont erläutert, unterstützt die Obdachlosenhilfe Menschen, die sich in schwierigen sozialen Situationen befinden, finanziellen Notlagen ausgesetzt sind oder Wohnungsprobleme haben. Die Angebotsstruktur umfasst umfassende Beratungen, persönliche Betreuung und finanzielle Unterstützung, ohne dass dabei Gebühren anfallen oder besondere Fristen einzuhalten sind.