
Am 18. Februar 2025 berichtete die Polizei über mehrere Vorfälle im Heidekreis, darunter einen Einbruch in ein Wohnhaus und einen Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pedelec-Fahrer.
Einbrüche sind bedauerlicherweise ein aktuelles Thema. In Gilten fand zwischen 07:00 Uhr und 14:30 Uhr ein Einbruch in ein Wohnhaus statt. Die Täter durchbrachen ein Garagenfenster sowie ein Fenster des Wohnhauses und durchsuchen alle Räumlichkeiten. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter der Telefonnummer 05191-93800 in Verbindung zu setzen.
Unfall mit Pedelec-Fahrer
Am Montagnachmittag kam es in Walsrode zu einem Unfall, als ein 40-jähriger Lkw-Fahrer von der Ernst-August-Straße in die Hannoversche Straße abbiegen wollte. Dabei kollidierte er mit einem 27-jährigen Pedelec-Fahrer, der die Fahrbahn in falscher Richtung querte. Der Pedelec-Fahrer wurde dabei leicht verletzt und muss nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen.
Drogen am Steuer
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Essel, als ein 23-jähriger Autofahrer am Mittwochmittag auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover kontrolliert wurde. Ein Drogenvortest fiel positiv auf THC aus, was zur Entnahme einer Blutprobe und zur Untersagung der Weiterfahrt führte. Fahren unter Einfluss von Drogen hat weitreichende Konsequenzen, darunter mögliche Geldstrafen, Führerscheinentzug sowie den Ausschluss von Versicherungsleistungen, wie car2rate.de berichtet. Zudem sind Unfälle unter Drogeneinfluss strafrechtlich relevant und können die Versicherung des Verursachers beeinträchtigen.
Die rechtlichen Folgen solcher Vorfälle sind streng: Bereits ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,3 Promille können Strafen drohen, während bei 1,1 Promille absolute Fahruntüchtigkeit besteht. Der THC-Grenzwert im Straßenverkehr liegt in Deutschland bei 1,0 ng/ml im Blut.