
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat am 19. Februar 2025 eine Kooperation mit dem Imaginata e.V. unterzeichnet. Ziel dieser Vereinbarung ist die Intensivierung der Zusammenarbeit in der MINT-Förderung, welche die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik umfasst. Durch die Bündelung ihrer Ressourcen wollen beide Institutionen innovative Bildungsangebote schaffen.
Die neue Partnerschaft soll insbesondere junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Geplant sind eine Vielzahl von gemeinsamen Veranstaltungen, Bildungsprojekten und Experimenten, die sich an Studenten, Schüler und die breite Öffentlichkeit richten. Beide Partner betonen in der Vereinbarung ihr Engagement für Wissenschaftsvermittlung und den Wissenstransfer in die Gesellschaft, wie jenatv.de berichtete.
Fördermöglichkeiten für MINT-Projekte
Bei der Planung von MINT-Projekten stellt sich oft die Frage nach der Finanzierung. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene Fördermittel, die beantragt werden können. Der Blogbeitrag auf mint-vernetzt.de bietet einen Überblick über mögliche Förderungen für MINT-Projekte, die sowohl für neu initiierte als auch für bereits laufende Vorhaben von Bedeutung sind.
Es existieren zahlreiche Stiftungen, Vereine und Initiativen, die Fördermöglichkeiten anbieten, und diese müssen nicht zwingend für MINT-Initiativen gedacht sein. Im Rahmen der MINT-Aktionstage wird das Thema Förderung und Finanzierung von MINT-Bildungsprojekten am 24. November behandelt, bei dem Teilnehmer sich ausführlich informieren und austauschen können. Eine Auflistung ausgewählter Fördermöglichkeiten wird im Rahmen dieser Veranstaltung bereitgestellt.