Main-Kinzig-Kreis

Jubiläumsmesse Wächtersbach: Tradition trifft auf Innovation!

Die Messe Wächtersbach feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum und hat sich dabei zur größten Einkaufs- und Erlebnismesse im Main-Kinzig-Kreis entwickelt. Gegründet wurde die Messe im Jahr 1949 unter dem Namen „Frühjahrsmesse – Wächtersbach ruft“. Ursprünglich fand sie auf dem Gelände der ehemaligen Stadthalle statt, heute wird sie auf dem modernen Messegelände ausgetragen.

Die Jubiläumsmesse, die eine Kombination aus Tradition, Innovation und Information bietet, wird von dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein als Schirmherr begleitet. Die Eröffnungsfeier findet in der Festhalle statt und wird von der HR1-Moderatorin Marion Kuchenny moderiert. In diesem Jahr können die Organisatoren eine größere Messe erwarten als in den Jahren nach Corona, da mehr Aussteller als zuvor teilnehmen und es keine gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen gibt.

Vielfältiges Programm und zahlreiche Aussteller

Über 250 regionale, nationale und internationale Aussteller werden sich präsentieren. Die Ausstellungsbereiche sind breit gefächert und umfassen Themen wie Bauen, Wohnen, Handwerk, Haushalt, Gesundheit, Garten, Freizeit sowie Energie und Umwelt. Zudem ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant, das Sonderschauen, interaktive Erlebnisse, Musikveranstaltungen und kulinarische Angebote beinhaltet.

Ein besonderes Highlight ist die Main-Kinzig-Halle, die den Main-Kinzig-Kreis und regionale Unternehmen vorstellt. Dort wird unter anderem auch die Erlebniswelt des Mathematikums und eine Modelleisenbahn zu sehen sein. Das Reisebüro Schmetterling präsentiert eine Kabine eines Aida-Kreuzfahrtschiffes. Ein Erlebnisgarten mit Beach-Area und einem zehn Meter hohen Hochseilklettergarten wird ebenfalls Teil der Messe sein.

Ein wichtiger Bestandteil der Messe ist die Berufs- und Ausbildungsmesse (BAM), die am Dienstag, den 27. Mai 2025, von 8 bis 16 Uhr stattfindet. Unter dem Motto „Finde Deinen Traumberuf“ richtet sich die Veranstaltung an junge Menschen, die sich beruflich orientieren möchten, sowie an angehende Schulabgänger und Mitarbeiter in beruflicher Neuorientierung. Der Eintritt ist für Schüler und Lehrkräfte frei, jedoch ist eine Registrierung über die Tageskasse erforderlich.

Das Familienwochenende wird am 31. Mai und 1. Juni mit einer Tierschau sowie einem Bauernmarkt und einem Kinderland für die jüngsten Besucher bereichert. Das Musikprogramm umfasst zudem verschiedene Bands und Künstler an mehreren Tagen, darunter „Papis Pumpels“, „Frontal Party pur“, „Maffay pur“, „Catch Countryband“, sowie die Schulbands der Friedrich-August-Genth-Schule und viele mehr, wie GNZ berichtete und die Details zur BAM finden sich auf der offiziellen Webseite der Messe Wächtersbach.