Donau-Ries

Jugendcafé in Donauwörth: Ein Traum wird Wirklichkeit!

Im Jahr 2019 initiierte der Kreisjugendring Donau-Ries gemeinsam mit der Stadt Donauwörth eine umfassende Jugendbefragung, an der über 1.000 Jugendliche teilnahmen. Ziel dieser Umfrage war es, die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Generation in Bezug auf Freizeitangebote und soziale Treffpunkte zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigten einen klaren Wunsch nach einem Ort zum gemütlichen Zusammensitzen, Kickern, Spielen und gemeinsamen Kochen.

Stadtjugendpflegerin Daniela Benkert engagierte sich besonders für die Schaffung eines solchen Jugendcafés. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie wurde die Entscheidung getroffen, in der Donauwörther Innenstadt ein Jugendcafé zu eröffnen. Die Räumlichkeiten befinden sich in der Reichsstraße 22, wobei der kleine Hinterhof ein entscheidendes Argument für die Auswahl des Standorts war.

Der Weg zur Eröffnung des Jugendcafés

Architekt Karl Kammer arbeitete gemeinsam mit Patrick Wörle von der Stadt Donauwörth und Daniela Benkert vom Kreisjugendring Donau-Ries an den Plänen für das neue Jugendcafé. Um das Angebot zu realisieren, schrieb die Stadt Donauwörth eine Vollzeitstelle für einen Pädagogen aus, der die Leitung des Cafés übernehmen sollte.

Yasin Akyüz, ein 37-Jähriger aus Böblingen, war einer der Bewerber für diese Position. Er zog mit seiner Frau, die aus Augsburg stammt, in die Region und entdeckte die Stellenausschreibung im Internet. Nach einer Besichtigung des Gebäudes in Donauwörth war er sofort begeistert von den Möglichkeiten, die das Jugendcafé bieten könnte. Die Stadt Donauwörth entschied sich schließlich für Akyüz, da er gut ins Konzept passte.

Zusätzlich gelangen an die Öffentlichkeit weitere Einblicke in die umfangreiche Jugendbefragung, die Ende 2019 von der Stadtjugendpflege Donauwörth und der City-Initiative durchgeführt wurde. Bei dieser Umfrage wurden 1.019 Fragebögen von Jugendlichen im Alter von 13 bis 27 Jahren ausgewertet. Der Großteil der Teilnehmer, 86%, war zwischen 13 und 17 Jahren alt. Die Umfrage erfasste unter anderem das Freizeitverhalten, politische Interessen und Beteiligungswünsche der Jugendlichen.

Die Resultate zeigten, dass die Mehrheit der Befragten mehr jugendgerechte Freizeitangebote wünscht, wie zum Beispiel Treffmöglichkeiten und Workshops. Oberbürgermeister Sorré betonte die Wichtigkeit der Jugendbeteiligung an der Stadtentwicklung und wies darauf hin, dass die Stadt konkrete Maßnahmen wie Jugendcafés, Jugendkulturtage und einen Jugendrat plant, um den Wünschen der Jugendlichen gerecht zu werden.

Für weitere Informationen zu der Jugendbefragung und dem Jugendcafé in Donauwörth verweisen wir auf die Berichterstattung von donauwoerth.de sowie die Details auf donau-ries-aktuell.de.