
Am 23. Februar 2025 steht die Bundestagswahl an, in dessen Rahmen auch der Wahlkreis 60 eine zentrale Rolle spielt. Dieser Wahlkreis umfasst die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel sowie Teile der Landkreise Havelland und Potsdam-Mittelmark. Zu den Gemeinden zählen unter anderem Rathenow, Werder (Havel) sowie Bad Belzig und Jüterbog, wie rbb24.de berichtet.
Insgesamt treten acht Kandidaten an, darunter drei Hauptkandidaten: Sonja Eichwede von der SPD, Saskia Ludwig von der CDU und Arne Raue von der AfD. Prognosen zeigen, dass Raue mit 29% der Erststimmen rechnen kann, während für Eichwede knapp 25% und für Ludwig zwischen 13 und 26% erwartet werden, wie maz-online.de informiert.
Prognosen und Wahlanalyse
Eine weitere Analyse von election.de weist darauf hin, dass Raue aktuell mit einer Wahrscheinlichkeit von 79% für einen Sieg prognostiziert wird. Allerdings könnte eine Wahlrechtsreform bedeuten, dass Raue trotz eines möglichen Wahlsiegs nicht in den Bundestag einziehen kann, da die AfD in Brandenburg voraussichtlich zu viele Direktmandate gewinnen wird. Die Unsicherheit über die Mandatsverteilung könnte bis nach der Wahl bestehen bleiben.
Bei der letzten Bundestagswahl 2021 konnte Sonja Eichwede das Direktmandat im Wahlkreis 60 gewinnen. Die aktuellen Wahlergebnisse und Informationen zu den Kandidaten werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.