Deutschland

Demo für Vielfalt und Demokratie: Bordesholm zeigt Flagge!

In Bordesholm versammelten sich am 22. Februar 2025 rund 350 Menschen, um für Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte zu demonstrieren. Der Teilnehmerkreis umfasste Bürgermeister Ronald Büssow (SPD) sowie viele junge Menschen, ältere Bürger, Familien mit Kindern und Hunde. Die Demonstration wurde spontan vom Verein Dorfladen am Wildhof initiiert und von Susanne van den Bergh organisiert. Der Demonstrationszug begann gegen 14.15 Uhr am Heide-Simonis-Platz vor dem Rathaus und führte in einer festgelegten Route zur Klosterkirche.

Das Motto der Demo, „Demo für Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte“, reflektierte den Wunsch der Teilnehmenden, den Zusammenhalt zu stärken und sich gegen politische Spaltungen zu positionieren. Während des Zuges warteten viele Menschen entlang der Strecke auf die Demonstration, die durch mehrere Straßen der Stadt führte: Rathaus, Mühlenstraße, Bahnhofstraße, Holstenstraße, Heintzestraße, Lindenplatz und schließlich zur Klosterkirche. An der Klosterkirche fand eine Kundgebung statt, bei der unter anderem Pastorin Simone Sommer aus Flintbek Reden hielt. Sie betonte die Wichtigkeit, gemeinsam für Demokratie und Vielfalt einzustehen, und wies darauf hin, dass keine politischen Redner bei der Kundgebung aufgetreten sind.

Starke Botschaft für die Gemeinschaft

Die Wetterbedingungen an diesem Tag waren optimal, was eine hohe Unterstützerzahl begünstigte. Die Idee für die Demonstration entstand erst vor zwei Wochen, was die große Teilnahme umso bemerkenswerter macht. Teilnehmer aller Altersgruppen und verschiedene Generationen fanden sich zusammen, um ein Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt zu setzen.

Für weitere Details zu ähnlichen Aktionen und Informationen über die Bekräftigung von Werten der Demokratie und Menschenrechte, wie demokrateam.org berichtete, können Interessierte ebenfalls die bekannte Plattform besuchen. Diese Demonstration ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie Bürger*innen gemeinsam ihre Stimme für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft erheben können.