
Baden-Württemberg steht vor unbeständigen Wetterverhältnissen, die besonders in der bevorstehenden Fastnachtszeit bemerkbar sein werden. Während die Region am Wochenende mit milden Temperaturen bis zu 19 Grad verwöhnt wird, kündigen sich ab Beginn der kommenden Woche erhebliche Veränderungen an, wie Merkur berichtet.
Am 20. Februar 2025 wurden in Ohlsbach 16,1 Grad, in Emmendingen-Mundingen und Freiburg jeweils 15,8 Grad gemessen. Diese milden Temperaturen sind jedoch nur von kurzer Dauer, da zu erwarten ist, dass die Temperaturen ab dem 27. Februar 2025, dem Beginn der Fastnachtszeit, wieder auf 9 bis 10 Grad sinken werden. Die Wetterprognosen deuten zudem auf eine Zunahme von Wind und Regen hin, was insbesondere für den Rosenmontag (3. März 2025) ungünstig ist, wenn eine mögliche Regenfront und Sturmböen erwartet werden.
Auswirkungen der Saharastaub-Wetterlage
Ein weiterer Aspekt, der die Wetterlage in Baden-Württemberg beeinflusst, ist der Saharastaub, der am Samstag (22. Februar 2025) die Region erreichen wird. Dies könnte Auswirkungen auf die Sicht und das Erscheinungsbild des Himmels haben. In den kommenden Tagen wird ein Wetterumschwung beobachtet, der unter anderem auch die mittelfristigen Temperaturen betreffen wird, wie BW24 hinweist.
Für die kommende Woche sind vorübergehend Temperaturen von 13 bis 16 Grad am Montag (24. Februar) und um die 11 Grad am Dienstag (25. Februar) vorhergesagt, jedoch mit vereinzelten Regenschauern und einer spürbaren Abkühlung bis Mittwoch (26. Februar), wenn die Temperaturen auf 8 bis 10 Grad fallen.