AnsbachBayern

Unfall auf der A6: Staugefahr in Claffheim heute Abend!

Am 22. Februar 2025 kam es auf der Autobahn A6 in Bayern, im Bereich Claffheim, zu einem Verkehrsunfall, der zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führte. Laut news.de war es notwendig, den rechten Fahrstreifen zu blockieren, um die Unfallaufnahme durchzuführen. Die Verkehrseinschränkungen erstreckten sich vom 22. Februar 2025, 20:33 Uhr bis zum 23. Februar 2025, 00:33 Uhr. In dieser Zeit war mit einer höheren Verkehrsbelastung und temporären Staus zu rechnen.

Die betroffene Strecke verläuft zwischen Ansbach (52) und Lichtenau (53) in Richtung Nürnberg. Die Meldung wurde auf Grundlage von Informationen der Zentralstelle Verkehrsmanagement der Landesbaudirektion Bayern veröffentlicht.

Aktuelle Verkehrsunfallstatistik in Bayern

In einem weiteren Bericht präsentierte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2023, wie stmi.bayern.de informiert. Demnach sank die Zahl der Verkehrstoten auf 499, was eine Verringerung um 20 im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Auf bayerischen Straßen gab es rund 62.000 Verletzte, ein Anstieg um 0,9 Prozent.

Insgesamt wurden im Freistaat 388.817 Verkehrsunfälle gezählt, was einen Anstieg von 3,5 Prozent bedeutet. Zudem stieg die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge um 120.000 auf etwa 10,7 Millionen. Die Verkehrstoten erreichten den niedrigsten Stand seit 70 Jahren, abgesehen von den Corona-Jahren 2020 und 2021.

Besonders besorgniserregend ist die Sicherheit im Radverkehr: 85 Radfahrer kamen ums Leben, einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Rund jeder sechste Verkehrstote war ein Radfahrer. Trotz eines leichten Rückgangs der Fahrradunfälle auf 19.455, verringerte sich auch die Zahl verletzter Radfahrer auf 18.145.

Das Bayerische Verkehrssicherheitsprogramm 2030 mit dem Titel „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ fokussiert sich auf Aufklärung und Polizeikontrollen. Geplant ist der Aufbau von 1.500 Kilometern neuen Radwegen bis 2030 durch das Bayerische Radgesetz, und rund 800 Polizisten werden auf Fahrradstreife eingesetzt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.