ErdingWissenschaft

Oldtimerclub Erding präsentiert spannende Pläne für 2025!

Am 19. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Oldtimerclubs Erding statt. Erster Vorsitzender Dominik Bollinger begrüßte 18 stimmberechtigte Teilnehmer, was nahezu ein Drittel der Mitgliedschaft ausmacht. In einer Präsentation, die mit Fotos ergänzt war, wurde auf die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024 zurückgeblickt.

Unter den Veranstaltungen des vergangenen Jahres befanden sich unter anderem zwei Firmenbesichtigungen: Das Wehrwissenschaftliche Institut der Bundeswehr in Erding sowie ein Feuerwehrausrüster in Lenting bei Hohenlinden. Zudem wurde eine Frühjahrsausfahrt zu den Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn organisiert. Ein Highlight war die Oldtimerausstellung beim Kreuzmarkt am Schrannenplatz im Mai, die zu einem Zuwachs an Mitgliedern führte. Die mehrtägige Sommerausfahrt nach Passau beinhaltete einen Besuch des Bayerischen Trachtenkulturmuseums in Holzhausen. Den Höhepunkt der Fahrsaison stellte die Feier im Schloss Mariakirchen anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Clubs dar.

Finanzen und Ausblick

Kassier Martin Eglseder berichtete, dass die 25-Jahrfeier das Budget des Vereins belastete, jedoch wurde das Kassenergebnis von den Mitgliedern abgesegnet und der Vorstand entlastet. Für das Jahr 2025 wurde ein spannendes Programm vorgestellt, das unter anderem zwei Firmenbesichtigungen umfasst: die Gesellschaft für Entsorgung (GEO) am Flughafen sowie TimberHomes in Dorfen. Im Mai ist ein Besuch des Ballon-Museums in Gersthofen/Augsburg geplant, gefolgt von Sommerausflügen in den Nürnberger Raum, bei denen eine Goldschlägerwerkstatt, die Firma Faber Castell und zwei Automuseen besichtigt werden. Das Jahr wird mit einer Ausfahrt zum Starfighter-Museum in Niederalteich abgeschlossen.

Dominik Bollinger bedankte sich bei den Teilnehmern und Organisatoren und wünschte allen eine unfallfreie Fahrt in die neue Saison. Gäste sind jederzeit willkommen, an Clubabenden und Stammtischen, die alle 14 Tage mittwochs im Hotel Henry stattfinden. Die Teilnahme an den Ausfahrten ist nach vorheriger Anmeldung auch für Nicht-Mitglieder möglich.

Der Oldtimerclub Erding e.V. fördert die Erhaltung, Pflege und Repräsentation von technischem Kulturgut. Der Verein bietet eine aktive Gemeinschaft für Oldtimer-Enthusiasten und ermöglicht den Mitgliedern, ihre Fahrzeuge zu finden und zu restaurieren, sowie Erfahrungen beim Kauf und der Restaurierung von Youngtimern und Oldtimern auszutauschen. Veranstaltungen wie Teilemärkte und Oldtimertreffen bieten zudem Gelegenheiten für den Kontakt und Austausch unter den Mitgliedern, wie oldtimerclub-erding.de berichtet.