MittelsachsenPolitik

Bundestagswahl 2025: So läuft die Stimmabgabe in Mittelsachsen!

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl 2025 statt. Der Termin wurde vorzeitig festgelegt, nachdem die Ampel-Koalition auseinanderbrach und die Vertrauensfrage von Olaf Scholz aufkam. In diesem Zusammenhang wird der Wahlkreis Mittelsachsen (Wahlkreis 160) besonders ausgewertet. Wähler haben die Möglichkeit, wie gewohnt eine Erst- und eine Zweitstimme abzugeben. Die Wahllokale schließen an diesem Tag um 18 Uhr, wobei sowohl Briefwahl als auch die persönliche Wahl im Wahllokal möglich sind. Für die persönliche Stimmabgabe ist eine Wahlbenachrichtigung erforderlich.

Der Wahlkreis 160 umfasst mehrere Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Mittelsachsen, darunter Augustusburg, Freiberg und Döbeln. Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 160 betrug bei der Bundestagswahl 2021 insgesamt 76,2 Prozent. In dieser Wahl zeigte sich eine klare Verteilung der Erst- und Zweitstimmen.

Ergebnisse der Bundestagswahl 2021

Bei der Bundestagswahl 2021 erhielt Carolin Bachmann von der AfD 33,4 Prozent der Erststimmen, gefolgt von Veronika Bellmann (CDU) mit 23,8 Prozent und Alexander Geißler (SPD) mit 17,7 Prozent. Die Verteilung der Zweitstimmen ergab, dass die AfD 30 Prozent der Stimmen erhielt, während die SPD 18,5 Prozent und die CDU 17,5 Prozent erzielen konnte.

Wie [Augsburger Allgemeine](https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/ergebnisse-mittelsachsen-bundestagswahl-2025-die-wahlergebnisse-23-02-25-104418848) und [Sächsische.de](https://www.saechsische.de/lokales/mittelsachsen/bundestagswahl-2025-alle-ergebnisse-im-wahlkreis-160-mittelsachsen-LMES4P4FXVHWVDSKWW4KH74SJI.html) berichten, wird die Wahl an diesem Abend nicht nur die lokalen Ergebnisse im Wahlkreis 160 bekanntgeben, sondern auch an die bundesweite Struktur von 299 Wahlkreisen anknüpfen, in die das Bundesgebiet unterteilt ist. In Sachsen gibt es insgesamt 16 Wahlkreise. Während die Parteien für den Einzug ins Parlament mehr als fünf Prozent der Stimmen benötigen, sind auch Ausnahmen geregelt, etwa bei mindestens drei gewonnenen Direktmandaten.