DeutschlandMansfeld-Südharz

Tanzende Zwillinge bringen Schwung in die Seniorenaktivitäten!

Die Region Mansfeld-Südharz erlebt einen bemerkenswerten Anstieg an Seniorentanz-Angeboten. Annerose Walter und Gudrun Schade, zwei Zwillinge aus der Region, nehmen regelmäßig an Tanznachmittagen teil und sind aktive Mitglieder dieser wachsenden Gemeinschaft. Viele der Teilnehmer berichten, dass sie auch an anderen Tanzveranstaltungen in der Vergangenheit teilgenommen haben, was die große Nachfrage nach solchen Angeboten untermauert.

Walter und Schade sind nicht nur passionierte Tänzerinnen, sondern blickten auch auf eine lange berufliche Laufbahn zurück, in der sie beim VEG Walter Schneider tätig waren. Ihr Leben in der Region ist stark geprägt durch die historische Bedeutung des Kupferschieferbergbaus, der einst eine tragende Rolle für die Bevölkerung spielte. In den 1960er Jahren zählte Eisleben mehr als 40.000 Einwohner, was etwa doppelt so viele wie heute sind. Nach der Wiedervereinigung machten die Schwestern Umschulungen und gingen im Alter von 60 Jahren in Rente.

Wachsender Bedarf an Seniorenaktivitäten

Die steigende Zahl an Seniorentanzangeboten zeigt, wie wichtig gesellschaftliche Aktivitäten für ältere Menschen sind. Die Region stellt sich somit auf die demografischen Veränderungen ein, die auch nach der Wiedervereinigung spürbar waren.

Für weitere Informationen zu der kulturellen und historischen Bedeutung der Region können Interessierte die Website über den [Kupferschieferbergbau](https://www.mansfeldsuedharz-tourismus.de/bergbaujubilaeum/) besuchen, die zusätzliche Einblicke bietet.