DeutschlandOder-SpreePolitik

Wahlkampf 2025: Wer erobert das Direktmandat im Wahlkreis Frankfurt (Oder)?

Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl in Deutschland statt. Diese Wahl wird von einer wesentlichen Reform des Wahlrechts begleitet, die eine Reduzierung der Abgeordneten im Bundestag von derzeit 736 auf 630 vorsieht. Es wird keine Überhang- und Ausgleichsmandate mehr geben. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Ein vorläufiges Endergebnis wird am Wahlabend oder am folgenden Morgen bekannt gegeben.

Der Wahlkreis Frankfurt (Oder) – Oder-Spree, auch bekannt als Wahlkreis 63, liegt in Brandenburg und umfasst die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) sowie den Landkreis Oder-Spree. Zu den Städten und Gemeinden in diesem Wahlkreis gehören unter anderem Beeskow, Eisenhüttenstadt, Erkner, Fürstenwalde/Spree und viele mehr.

Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021

Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Mathias Papendieck von der SPD das Direktmandat in Wahlkreis 63 mit 28,0% der Erststimmen. Wilko Möller von der AfD belegte den zweiten Platz mit 21,5% der Erststimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 74,4%. Die Ergebnisse der Erststimmen für die Wahlkreis 63 stellten sich wie folgt dar:

  • Mathias Papendieck (SPD): 28,0%
  • Wilko Möller (AfD): 21,5%
  • Daniel Rosentreter (CDU): 16,3%
  • Stefan Kunath (Die Linke): 11,2%
  • Jasmin Stüwe (FDP): 7,1%
  • Marcus Winter (GRÜNE): 6,3%
  • Sonstige: 9,6%

Bei den Zweitstimmen erhielt die SPD 29,5%, die AfD 20,2%, die CDU 14,1%, Die Linke 9,6%, die FDP 8,8%, die GRÜNE 7,1% und Sonstige 10,7%.

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis 63 werden nach Auszählung aller Stimmen veröffentlicht. Diese Informationen werden unter anderem bei rbb|24 bereitgestellt, wo auch die Ergebnisse für alle zehn Brandenburger Wahlkreise, einschließlich Erststimmen, Zweitstimmen und Direktmandaten, zu finden sind. Wie rbb|24 berichtete, umfasst der Wahlkreis 63 die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) und den Landkreis Oder-Spree.