
In Bad Sobernheim besteht seit nunmehr zehn Jahren ein Informationsbüro für Altersfragen, das unter der Trägerschaft des Vereins „So gut leben im Alter e.V.“ agiert. Ziel des Büros ist die Unterstützung und Förderung eines gedeihlichen Miteinanders im Alter sowie zwischen den Generationen.
Elke Kiltz, Mitvorsitzende des Vereins, hebt die Wichtigkeit dieses Miteinanders hervor und lässt eine Odernheimer Mitstreiterin zu Wort kommen: „Allein ist man schon eh genug.“ Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität älterer Menschen zu steigern und sie aktiv in die Gemeinschaft einzubinden. Für die Nachfolge der Freiwilligenagentur sowie das Projekt „Engagiert an Nahe und Glan“ sind Sarah Blaesy und Stefan Hartmann verantwortlich.
Engagement und zukünftige Pläne
Am Sonntag stehen die Wahlen für die Verbandsgemeinderäte an. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Kandidat:innen zur Bedeutung von Ehrenamt und Engagement in der VG Nahe-Glan befragt. Die Unterstützung für den Erhalt der Mobilen Rehabilitation in der Region Bad Kreuznach bleibt ebenfalls ein wichtiges Thema. Hierzu wird zur Unterzeichnung einer Petition für den Erhalt dieses Angebots aufgerufen.
Der Verein „So gut leben im Alter“ wurde am 29. Juni 2015 gegründet und engagiert sich seit 2012 aktiv für ein gutes Leben im Alter in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim. Eine Rückschau auf vergangene Veranstaltungen zeigt, dass im November 2013 im Kaisersaal Bad Sobernheim eine Zukunftswerkstatt stattfand, aus der vier Arbeitsgruppen hervorgingen. Das dafür entwickelte Konzept wurde 2014 ausgearbeitet und 2016 umgesetzt.
Des Weiteren wird auf ein geplantes Benefizkonzert mit dem Titel „Die ganze Welt ist himmelblau“ verwiesen, das auf September 2021 im Kaisersaal verschoben wurde. Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, Rückgaben sind jederzeit möglich. Ein besonderer Dank gilt der Kirchengemeinde Obere Nahe sowie der Sparkasse Rhein-Nahe für ihre Spenden zur Finanzierung der ehrenamtlichen Arbeit des Vereins.
Nähere Informationen zu den aktuellen Aktivitäten des Vereins können auf der Webseite [rhein-zeitung.de](https://www.rhein-zeitung.de/lokales/oeffentlicher-anzeiger/hilfe-fuer-ein-gutes-leben-wenn-die-jahre-kommen_arid-4024161.html) sowie auf der Plattform [so-gut-leben-im-alter.de](https://www.so-gut-leben-im-alter.de/) eingesehen werden.