Cottbus

Stromausfall in Cottbus: 18.000 Einwohner betroffen und Wahl unter Druck!

Am Samstagabend, dem 22. Februar 2025, kam es im Norden von Cottbus zu einem erheblichen Stromausfall. Betrroffen sind die Ortsteile Schmellwitz, Saspow und Sielow. Der örtliche Energieversorger, die Energieversorgung Cottbus (EVC), gab an, dass die Reparaturarbeiten bereits im Gange sind. Die Behebung des Stromausfalls wird voraussichtlich bis etwa 13 bis 14 Uhr am Sonntag, dem 23. Februar 2025, andauern.

Bereits am Sonntagmorgen wurde eine amtliche Gefahrenmitteilung für die beeinträchtigten Stadtteile herausgegeben. Die Bürger wurden empfohlen, Geräte mit Batterien oder Akkus nur bei Bedarf zu nutzen. Zu diesem Zeitpunkt waren Teile von Neu Schmellwitz und Saspow weiterhin ohne Strom. Die Störung hat jedoch keine Auswirkungen auf den Ablauf der Bundestagswahlen, da Schulen mit Wahllokalen über eine Notstromversorgung verfügen. Von insgesamt 53 Wahllokalen in Cottbus sind vier betroffen, wobei die Wahlhelfer trotz der Umstände erschienen sind. In einem Wahllokal musste die Feuerwehr sogar für Licht sorgen.

Weitere Details zur Störung

Die ersten Meldungen über den Stromausfall gingen am Samstagabend gegen 22 Uhr ein. Bis Sonntag um 11 Uhr wurden bereits 144 Meldungen über Stromausfälle in den betroffenen Gebieten registriert, in denen insgesamt etwa 18.000 Menschen leben. Auch die Fernwärmeversorgung war betroffen, wurde jedoch seit Sonntagmorgen wiederhergestellt. Vorsorglich wurden drei Patienten, die auf Heimbeatmungsgeräte angewiesen sind, in ein Krankenhaus gebracht.

Wie tagesschau.de berichtete, erhielten die Bürger Informationen über die Störung über eine Warnapp der Regionalleitstelle. Feuerwehr und Polizei sind über die Notrufnummern 112 und 110 für die Bevölkerung erreichbar und es wird darum gebeten, diese nur in Notfällen zu nutzen. Auch n-tv.de bestätigte, dass die Stadtwerke Cottbus eine Wiederherstellung der Stromversorgung im Laufe des Vormittags erwarten.