
Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar 2025 statt. In Rheinland-Pfalz wird die Wahl in insgesamt 15 Wahlkreisen durchgeführt. Diese Wahlkreise sind:
- 196: Neuwied
- 197: Ahrweiler
- 198: Koblenz
- 199: Mosel/Rhein-Hunsrück
- 200: Kreuznach
- 201: Bitburg
- 202: Trier
- 203: Montabaur
- 204: Mainz
- 205: Worms
- 206: Ludwigshafen/Frankenthal
- 207: Neustadt – Speyer
- 208: Kaiserslautern
- 209: Pirmasens
- 210: Südpfalz
Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte müssen eine Wahlbenachrichtigung sowie einen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Der Stimmzettel muss in der Wahlkabine ausgefüllt und so gefaltet werden, dass die Wahl nicht erkennbar ist, bevor er in die Wahlurne geworfen wird. In Deutschland gibt es insgesamt 299 Wahlkreise, die sich alle vier Jahre ändern können. Informationen zu den zuständigen Wahlkreisen und Wahllokalen sind auf der offiziellen Website des Bundestags verfügbar, wie stern.de berichtet.
Wahlmodalitäten und Wählerstimmen
Bei der Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz können Wähler eine Erst- und eine Zweitstimme abgeben. Es wird erwartet, dass etwa 2,3 Millionen Neuwähler zum ersten Mal an der Wahl teilnehmen. Die Gesamtergebnisse der Wahl für alle Wahlkreise in Rheinland-Pfalz werden bereitgestellt, und das Gesamtergebnis wird ebenfalls veröffentlicht. Wähler haben die Möglichkeit, ihre Stimmen verschiedenen Parteien und Kandidaten zu geben. Die Erststimme gilt einem Direktkandidaten, während die Zweitstimme einer Partei zugeordnet wird.
Folgende Parteien stehen zur Wahl und können Zweitstimmen erhalten:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Alternative für Deutschland (AfD)
- FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
- Die Linke (Die Linke)
- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
- Volt Deutschland (Volt)
- Ökologisch-Demokratische Partei – Die Naturschutzpartei (ÖDP)
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- BÜNDNIS DEUTSCHLAND (BÜNDNIS DEUTSCHLAND)
- Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)
Um auf dem Stimmzettel zu erscheinen, müssen die Parteien ihre Landeslisten beantragen, berichtet augsburger-allgemeine.de.