
Bei der Bundestagswahl 2021 in Deutschland erreichte die AfD in Erfurt, Thüringen, die meisten Stimmen. Michael Kaufmann, der AfD-Bundestagsabgeordnete, zeigte sich hoffnungsvoll, eine Einladung zu Koalitionsverhandlungen in Berlin zu erhalten. Dies wurde in der MDR-Sendung „Fakt ist!“ diskutiert, die verschiedene Regierungskoalitionen, darunter Jamaica und die Ampel, thematisierte.
Kaufmann äußerte den Vorschlag, einen Bundeskanzler der FDP zu wählen, was auf die umstrittene Wahl von Thomas Kemmerich im Jahr 2020 anspielte. Seine Äußerungen riefen empörte Reaktionen hervor, insbesondere von Gerald Ullrich, einem Mitglied der FDP.
Michael Kaufmann und sein Werdegang
Michael Kaufmann wurde 1964 in Gera geboren und erwarb eine Berufsausbildung als Gas- und Wärmenetzmonteur. Von 1985 bis 1990 studierte er Energietechnik an der Technischen Universität Freiberg. Seit 2010 ist er Professor für „Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Kaufmann ist Mitgründer der AfD, die 2013 ins Leben gerufen wurde, sowie des Landesverbands Thüringen.
Seit 2019 ist Michael Kaufmann Mitglied des Thüringer Landtags und hat sich als Sprecher für Energie, Wissenschaft und Digitalisierung etabliert. Er wurde 2021 direkt als Bundestagsabgeordneter gewählt. Die AfD unter der Führung von Jörg Meuthen und Tino Chrupalla hat bei den letzten Wahlen eine wechselnde Wahlbeteiligung verzeichnet, zuletzt 10,3% bei der Bundestagswahl 2021, nach 12,6% im Jahr 2017.
Kritik kam auch von Sandro Witt von der Linken, der der CDU vorwarf, einen Kandidaten aufgestellt zu haben, der der AfD nahe steht. Inmitten dieser politischen Spannungen betonte Moderator Andreas Menzel in der besagten Diskussion, dass eine Regierung unter der Beteiligung von Kaufmann und der AfD unwahrscheinlich sei.
Insgesamt spiegelt sich in diesen Ereignissen die aktuelle politische Landschaft in Thüringen wider, die durch kontroverse Reden und Vorschläge geprägt ist, wie [MDR](https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/bundestagswahl-kaufmann-afd-saalfeld-rudolstadt-saale-holzland-orla-100.html) berichtete. Auch [Thüringen24](https://www.thueringen24.de/erfurt/article233456160/fakt-ist-erfurt-mdr-afd-michael-kaufmann-tillmann-witt-eklat-bundestagswahl-2021.html) hob die Reaktionen auf Kaufmanns Vorschläge hervor und untermauerte die Spannungen im politischen Dialog in der Region.