
Bei der Bundestagswahl 2025 in Berlin zeichnet sich ein überraschender Sieg für die Linke ab. Die Partei erhält 19,9 Prozent der Zweitstimmen, was nahezu einer Verdopplung im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Die Auszählung der Wahllokale steht kurz vor dem Abschluss, allerdings sind noch nicht alle Wahlkreise endgültig ausgezählt.
Die CDU folgt mit einem Ergebnis von 18,3 Prozent, welches etwa dem Niveau der letzten Wahl entspricht. Die Grünen müssen einen deutlichen Verlust hinnehmen und erreichen 16,8 Prozent. Die AfD verbessert sich auf 15,2 Prozent, während die SPD, die die vorherige Wahl gewonnen hatte, auf nur 15,1 Prozent sinkt. Damit liegt sie auf Platz fünf und könnte ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei Bundestagswahlen in Berlin seit 1990 verzeichnen. Die Partei BSW hingegen kommt aus dem Stand auf 6,6 Prozent.
Wahlrecht und Sitzverteilung
In einem separaten Bericht über die Bundestagswahl 2025 in Berlin werden die Ergebnisse von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht, sobald die Wahlkreise vollständig ausgezählt sind. Dieser Artikel erläutert auch, wie das neue Wahlrecht die Anzahl der Sitze einer Partei im Bundestag beeinflusst. Beispielsweise könnte eine Partei mit 20 Prozent Zweitstimmen 126 Sitze erhalten, jedoch ziehen nur die besten vier Wahlkreis-Sieger in den Bundestag ein, falls sie mehr Wahlkreise gewinnen.
Detaillierte Ergebnisse sind in Tabellen zusammengefasst, die nach Wahlkreis oder Gemeinde durchsucht werden können. Zusätzlich wird das landesweite Ergebnis in Berlin grafisch dargestellt, und weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 in Deutschland sowie den Bundesländern sind ebenfalls verfügbar. Grafiken und Karten veranschaulichen die Erst- und Zweitstimmen-Ergebnisse in den Wahlkreisen, was einen umfassenden Überblick über die Wahl bietet.
Für weitere Informationen zu den Ergebnisse und Entwicklungen dieser Wahl können die Artikel von Tagesspiegel und ZDF konsultiert werden.