
Dietmar Seefeldt von der CDU wurde als Landrat des Kreises Südliche Weinstraße wiedergewählt. Bei der Wahl erreichte er die absolute Mehrheit der Stimmen und kann somit für die kommenden acht Jahre im Amt bleiben.
Seefeldt erhielt rund 54,1 Prozent der Stimmen und wurde von etwa 38.600 Wahlberechtigten gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 80,4 Prozent. Im Vergleich dazu landete Anna Bendel von der SPD auf dem zweiten Platz mit 27,8 Prozent, gefolgt von Eugen Ziegler von der AfD, der 18,1 Prozent der Stimmen erhielt. Über 90.000 Bürger waren insgesamt wahlberechtigt, wie rheinpfalz.de berichtete.
Wahlbeteiligung und weitere Ergebnisse
Das Ergebnis dieser Wahl setzt die Amtszeit von Seefeldt fort, die er seit 2017 innehat. Nach den Feierlichkeiten zur Wiederwahl sieht sich Seefeldt nun der Aufgabe gegenüber, seine Agenda für den Kreis weiterzuverfolgen.
Bei den Landratswahlen im Rhein-Pfalz-Kreis gab es ebenfalls spannende Entwicklungen. Dort gewann Volker Knörr (CDU) mit 36,1 Prozent der Stimmen. Er muss am 16. März in die Stichwahl gegen Bianca Staßen (SPD) antreten, die 25,2 Prozent der Stimmen erhielt. Joachim Paul (AfD) landete auf Platz drei mit 19,5 Prozent und schied aus. Knörr setzte im Wahlkampf auf die Themen Bildung, Mobilität und Katastrophenschutz, während Staßen eine Modernisierung der Verwaltung forderte, wie swr.de berichtete.