ChemnitzPolitik

Sensationelle Wende: Chemnitz wählt neu – Wer gewinnt den Kampf?

Die Bundestagswahl 2025 fand am 23. Februar 2025 statt. Diese vorgezogene Wahl wurde aufgrund des Auseinanderbrechens der Ampel-Koalition und einer Vertrauensfrage von Olaf Scholz ohne Mehrheit notwendig. Die Ergebnisse im Wahlkreis Chemnitz werden nach der Auszählung veröffentlicht. Das Wahlrecht erlaubt es den Wählern, sowohl eine Erst- als auch eine Zweitstimme abzugeben. Die Wahllokale schlossen an Wahlsonntag um 18 Uhr, wobei eine Briefwahl oder die Wahl im Wahllokal möglich war. Für die persönliche Wahl war eine Wahlbenachrichtigung erforderlich.

Der Wahlkreis 161 (Chemnitz) umfasst alle Bezirke der kreisfreien Stadt Leipzig, einschließlich Adelsberg, Altchemnitz, Borna-Heinersdorf und Ebersdorf. Bei der Bundestagswahl 2021 betrug die Wahlbeteiligung in Chemnitz 74,6 Prozent. Die Verteilung der Erststimmen in 2021 war wie folgt: Detlef Müller (SPD) erhielt 25,1 %, Michael Klonovsky (AfD) 21,9 %, Frank Heinrich (CDU) 18,5 % und die restlichen Stimmen verteilten sich auf andere Kandidaten. Bei den Zweitstimmen war die SPD mit 23,4 % die stärkste Kraft, gefolgt von der AfD mit 21,6 % und der CDU mit 14,8 %.

Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 zeigt eine Wahlbeteiligung von 79,1 %, was einem Anstieg von 4,5 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Die Stimmenverteilung fiel wie folgt aus: Die AfD erzielte 32,7 % (+11,1 Prozentpunkte), gefolgt von der CDU mit 19,4 % (+4,6) und der Linken mit 12,2 % (+1,5). Die SPD erhielt 11,1 % (−12,3), die BSW 10,8 %, die Grünen 6,6 % (−2,4) und die FDP 3,1 % (−8,2). Im Wahlkreis Chemnitz:

  • AfD: 32,6% der Zweitstimmen
  • CDU: 19,4%
  • Linke: 12,2%

Alexander Gauland von der AfD erhielt die meisten Erststimmen mit 32,2 %, gefolgt von Nora Seitz (CDU) mit 21,4 % und Detlef Müller (SPD) mit 16,7 %. Die Verteilung der Stimmen für die Kandidierenden zeigt, dass Gauland 46.418 Stimmen (32,21 %) erhielt, während Seitz 30.849 Stimmen (21,41 %) erzielte und Müller 24.106 Stimmen (16,71 %). weitere Kandidaten erhielten weniger, darunter Marten Henning (Linke) und Christian Schweiger (BSW).

Im bundesweiten Vergleich erzielt die AfD 32,7 % im Wahlkreis, während sie landesweit 20,8 % erhielt. Die CDU liegt im Wahlkreis bei 19,4 %, bundesweit jedoch bei 28,5 %. Die SPD erzielte im Wahlkreis 11,1 %, während sie bundesweit 16,4 % erreichte.