EbersbergErdingPolitikWirtschaft

Bundestagswahl 2025: Rekordbeteiligung und überraschende Ergebnisse!

Die Bundestagswahl 2025 fand am 23. Februar 2025 statt und brachte einige bemerkenswerte Ergebnisse. Wie [Augsburger Allgemeine](https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/ergebnisse-erding-ebersberg-bundestagswahl-2025-die-wahlergebnisse-im-ueberblick-24-2-25-104438534) berichtete, waren zentrale Themen in den Wahlen Wirtschaft, Steuern und Energiepolitik. Am Wahltag schlossen die Wahllokale um 18 Uhr, und Wähler sollten ihre Wahlbenachrichtigungen mitbringen. Die Wahlrechtsreform, die im März 2023 beschlossen wurde, reduzierte die Sitze im Bundestag von 736 auf 630 durch die Abschaffung von Überhang- und Ausgleichsmandaten. Vorläufige Wahlergebnisse wurden nach der Auszählung veröffentlicht.

Der Wahlkreis Erding-Ebersberg (Wahlkreis 212) umfasst zahlreiche Gemeinden aus den Landkreisen Erding und Ebersberg. Zu den Bewohnerzahlen der Gemeinden gehören beispielsweise Erding mit 37.169 Einwohnern und Vaterstetten mit 25.596 Einwohnern. In den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021 war Dr. Andreas Lenz von der CSU mit 42,3% der Stimmen der Sieger, gefolgt von Christoph Johannes Lochmüller (GRÜNE) mit 14,9% und einer Wahlbeteiligung von 83,9%.

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Erding-Ebersberg zeigten, dass die Wahlbeteiligung auf 87,1% anstieg, was einem Plus von 3,2 Prozentpunkten im Vergleich zur vorherigen Wahl entspricht. Die Zweitstimmenverteilung ergab: CSU 40,1% (+6,7), AfD 16,5% (+9,2), Grüne 13,0% (−1,7), SPD 10,1% (−5,2), FDP 5,1% (−7,0), Linke 5,1% (+2,9) und Freie Wähler 4,3% (−4,0). Das größte Wählerplus verzeichnete die AfD mit einem Zuwachs von 9,2 Prozentpunkten.

Bei den Erststimmen im Wahlkreis erhielt Andreas Lenz (CSU) 45,9%, gefolgt von Manuela Schulz (AfD) mit 15,6% und Christoph Lochmüller (Grüne) mit 13,4%. Im Vergleich zu den bundesweiten Ergebnissen erhielt die CSU im Wahlkreis mit 40,1% deutlich mehr als den bundesweiten Wert von 28,5%, während die SPD mit 10,1% im Wahlkreis unter dem bundesweiten Schnitt von 16,4% lag.

Zusätzlich wurden einige soziodemografische Daten des Wahlkreises bereitgestellt: Die Einwohnerdichte beträgt 199 pro km² (Bund: 233), das Nettoeinkommen pro Person pro Jahr liegt bei 28.089 € (Bund: 24.415 €), und der Ausländeranteil beträgt 14,7% (Bund: 14,5%). Laut Informationen von [Zeit](https://www.zeit.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2025/wahlergebnis-wahlkreis-erding-ebersberg-live) sind die Ergebnisse nach vollständiger Auszählung zu erwarten und basieren unter anderem auch auf Prognosen und statistischen Verfahren.