
Joshua Kimmich, Mittelfeldspieler des FC Bayern München, hat bislang keinen neuen Vertrag mit dem Verein unterschrieben. Der 30-Jährige verhandelt aktuell ohne klassischen Berater, ähnlich wie bereits im Jahr 2021. In Hintergrundfragen zur Vermarktung erhält Kimmich Unterstützung von Thomas Beheshti, der als ehemaliger Teammanager des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bekannt ist. Darüber hinaus berät Marco Neppe, ehemaliger Technischer Direktor beim FC Bayern, Kimmich. Neppe, der fast ein Jahrzehnt beim FC Bayern tätig war und international gut vernetzt ist, hat bereits Kimmichs Optionen im Ausland sondiert. Konkrete Gespräche mit Top-Clubs wie Manchester City oder Real Madrid gab es jedoch bislang nicht. Auch der FC Barcelona zeigt derzeit kein Interesse an Kimmich, da sie mit jungen Talenten wie Marc Casadó und Pedri gut aufgestellt sind.
Die Frage, wann Kimmich und der FC Bayern eine Einigung erzielen werden, bleibt offen. Es gibt jedoch zunehmend Anzeichen für eine Vertragsverlängerung. Max Eberl, der Sportvorstand des FC Bayern, bleibt gelassen und ist bereit, bis April auf eine Entscheidung seitens Kimmich zu warten. Eberl betont die Bedeutung dieser Entscheidung und erklärt, dass Kimmich selbst dazu verpflichtet ist, auf seine Zukunft Rücksicht zu nehmen. Der Verein würde Kimmich gerne als eines der Gesichter des FC Bayern sehen. Nach der Partie gegen Eintracht Frankfurt äußerte sich Kimmich nicht zu seiner Zukunft und verließ das Stadion in ärztlicher Begleitung nach einer verletzungsbedingten Auswechslung.
Vertragssituationen im Blick
Max Eberl hat klar gemacht, dass er die offenen Vertragsfragen vor der entscheidenden Phase der Saison klären möchte. Während Trainer Vincent Kompany sich nicht zu den Vertragsfragen äußert, hat Manuel Neuer angedeutet, noch ein weiteres Jahr beim FC Bayern bleiben zu wollen. Eberl hebt hervor, dass Entscheidungen in Bezug auf Spieler wie Joshua Kimmich, Alphonso Davies und Jamal Musiala dringend getroffen werden müssen. Kimmich und Davies haben Verträge, die zum Saisonende auslaufen; Musiala hingegen hat noch einen Vertrag bis 2026.
Kimmich hat in den letzten Gesprächen betont, dass der sportliche Erfolg eine Rolle bei seiner Vertragsentscheidung spielt und sieht die Wahrscheinlichkeit, in München zu bleiben, als „deutlich größer“ an. Er drückt sein Verantwortungsgefühl gegenüber dem Verein aus und möchte eine Entscheidung nicht bis zum Sommer hinauszögern. Auch die Verhandlungen mit Manuel Neuer und Thomas Müller verlaufen positiv, wobei beide Spieler eine Vertragsverlängerung um ein Jahr anstreben könnten. Neuer hat angekündigt, demnächst eine offizielle Erklärung zu seiner Zukunft abzugeben, während Müller seine Entscheidung selbst treffen möchte.