
Karlsruhe wird sich von 4. bis 6. März 2025 auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin als kulturelle und kreative Destination präsentieren. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt dabei ein umfassendes touristisches Programm der UNESCO City of Media Arts.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem 200-jährigen Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2025. Im Rahmen der Feierlichkeiten sind verschiedene Veranstaltungen geplant, darunter Vorträge, Konzerte, Experimente sowie die Science Week. Ein Tag der offenen Tür und zahlreiche Führungen erweitern das Angebot für Interessierte. Die Stadt möchte die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser bedeutenden Bildungseinrichtung hervorheben.
Vielfältige Jubiläumsveranstaltungen
Das KIT, das am 7. Oktober 1825 gegründet wurde und eine der ersten technischen Hochschulen Deutschlands war, wird im Jubiläumsjahr von zahlreichen Veranstaltungen begleitet. Dazu gehört die Ausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte“ im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, die vom 12. April bis 19. Oktober 2025 zu sehen sein wird. Diese Ausstellung wird die Geschichte des KIT anhand von 100 ausgewählten Objekten veranschaulichen, die die Entwicklung der Institution aus ihren Vorgängerinstitutionen dokumentieren.
Zusätzlich wird der ZKM ab dem 5. April 2025 die umfangreiche Ausstellung „The Story That Never Ends“ mit rund 12.000 Werken zeigen. Zudem wird die Städtische Galerie im Hallenbau bis zum 10. August 2025 junge deutsche Fotografie in der Ausstellung „gute aussichten“ präsentieren. Ein besonderes Highlight wird die Sonderausstellung „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“ in der Kunsthalle Karlsruhe sein, die Werke von Alexander Kanoldt zeigt. Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe finden im Zeitraum vom 14. August bis 14. September 2025 statt, wobei digitale Medienkunstwerke auf der Schlossfassade zu sehen sein werden.
Die Vernissage der Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte“ startet am 11. April 2025 um 19:00 Uhr im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM), die auch unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft – Forschung | Lehre | Transfer“ stehen wird. Informationen zu weiteren Jubiläumsfeierlichkeiten sind auf der Webseite des KIT verfügbar: cityofmediaarts.de.