
Am 24. Februar 2025 fanden die Wahlen im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II statt, dessen Ergebnisse nun endgültig feststehen. Laut Berichten von CNV Medien wurden die Stimmen bis 0:30 Uhr ausgezählt, wobei das letzte Ergebnis aus der Briefwahl-Auszählung um 22:10 Uhr veröffentlicht wurde. Christoph Frauenpreiß (CDU) konnte sich mit 32,72 % der Erststimmen durchsetzen und gewinnt damit das Direktmandat. Er löst Daniel Schneider (SPD) ab, der aufgrund von 30,46 % der Erststimmen sein Mandat nicht verteidigen konnte.
Die Auszählung der Zweitstimmen ergab folgende Ergebnisse:
CDU: 29,77 %, SPD: 23,99 %, AfD: 20,04 %, Grüne: 8,85 %, Die Linke: 6,01 %, FDP: 3,77 %, BSW: 3,71 %, Tierschutzpartei: 1,36 %, Freie Wähler: 0,80 %, Volt: 0,63 %, Die Partei: 0,41 %, dieBasis: 0,34 %, Piraten: 0,15 %, Bündnis Deutschland: 0,12 %, PdH: 0,04 %, MLPD: 0,02 %.
Wechsel im Bundestag
Zusätzlich wurde bekannt, dass der Landkreis Stade künftig von zwei neuen Abgeordneten im Bundestag vertreten wird. Neben Christoph Frauenpreiß (CDU) erhielt auch Vanessa Zobel (CDU) das Direktmandat im Wahlkreis Stade I – Rotenburg II, wie Kreiszeitung Wochenblatt berichtet. Zobel tritt die Nachfolge von Oliver Grundmann (CDU) an, der nach drei Wahlperioden nicht mehr kandidierte. Frauenpreißs Sieg markiert einen Wechsel, da er die Position von Schneider übernimmt, der aus dem Bundestag ausscheidet.
Frauenpreiß gewann mit einem Vorsprung von rund zwei Prozentpunkten. Für den künftigen Verkehrsausschuss plant Frauenpreiß, den Sitz von Enak Ferlemann zu übernehmen und befürwortet die Küstenautobahn A20 sowie den neuen Elbtunnel bei Drochtersen. Er äußerte sich auch kritisch zu den Maßnahmen bezüglich Ausgleichsflächen für den Deichbau und betonte den Fokus auf den Küstenschutz.