
Am 25. Februar 2025 berichtete die Webseite goodnews4.de über aktuelle Entwicklungen in der Kunst- und Kulturszene Baden-Badens. Die Staatliche Kunsthalle wird derzeit als Lagerhalle für das Landesmuseum Karlsruhe genutzt, da dieses umgebaut wird. Das Museum LA8 plant, seinen Betrieb einzustellen und sich in ein Welterbe-Informationszentrum zu verwandeln.
Darüber hinaus nahm das Stadtmuseum Baden-Baden vom 19. bis 23. Februar an der Art Karlsruhe teil und stellte dabei sein Programm unter dem Motto „Museen gut vernetzt“ vor. Diese Kooperation umfasst ebenfalls die städtischen Museen aus Rastatt und Ettlingen. Ziel dieser Präsentation war es, den Besuchern am Stand das kulturelle Angebot der regionalen Museen näherzubringen. Der Messestand wurde mit gerahmten Bildern der jeweiligen Häuser gestaltet, während ein Plakat mit dem Titel „Frühling in Baden-Baden“ als beliebtes Fotomotiv diente. Die Art Karlsruhe wurde insgesamt als großer Erfolg gewertet, da viele neue Besucher für die regionalen Museen begeistert werden konnten.
Über die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, die von kunsthalle-baden-baden.de als international renommierte Kulturinstitution beschrieben wird, wurde im Jahr 1909 gegründet und fungiert als Ausstellungshalle der Freien Künstlervereinigung Baden e.V. Sie hat ihren Fokus auf die internationale Gegenwartskunst gelegt und verantwortet die Trägerschaft das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Ein zentrales Anliegen der Kunsthalle ist es, sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Die Institution sieht sich in der Verantwortung für soziale, ökologische und ökonomische Belange, wobei Nachhaltigkeit oberste Priorität hat. Aktuell wird eine Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Direktionssekretariat und Verwaltung ausgeschrieben.