ErdingKarlsruhe

Kabarett-Highlight in Erding: Markus Kapp rockt den St.-Prosper-Preis!

Am 14. April 2025 wurde im Sportpark Schollbach der St.-Prosper-Kabarettpreis verliehen, moderiert von Dieter Jäckel. Markus Kapp aus Karlsruhe erhielt den ersten Platz für seine unterhaltsamen Erzählungen und Gesangseinlagen.

Kapp beeindruckte das Publikum mit seinem musikalischen Talent, indem er Klavier, Gitarre und Ukulele spielte. Außerdem schlüpfte er in verschiedene Rollen und textete bekannte Lieder von Herbert Grönemeyer und Mickie Krause um. In seinen Anekdoten widmete sich Kapp eindrucksvoll seinen Kindheitshelden, unter anderem Pippi Langstrumpf in der Rolle einer Waldorfkindergärtnerin.

Die weiteren Preisträger

Den zweiten Platz sicherte sich Joe Heinrich aus München mit seinem humorvollen Wolpertinger, in dem er die bayerische Sprache kreativ einsetzte und die politische Lage in Bayern thematisierte. Michael Eberle, der Dritte im Bunde, war bekannt für seine Sprachspiele und erläuterte auf witzige Art die unterschiedlichen Aussprachen von „Leck mich am Arsch“.

Die Plätze vier und fünf belegten Anna Sommer, die von ihren Erfahrungen als Grundschullehrerin sprach, und Victoria Abelmann-Brockmann, die ihre Eindrücke als Frau mit kleinen Brüsten thematisierte. Die Jury setzte sich aus den Mitgliedern Dieter Jäckel, Börnie Sparakowski, Peter Heger und Raffael Scherer zusammen. Insgesamt waren etwa 230 Zuschauer anwesend, um die Improvisationskünste der Teilnehmer zu verfolgen.

Eine weitere bedeutende Preisverleihung, die des Bayerischen Kabarettpreises, wird am Montag, den 27. Oktober 2025, im Münchner Lustspielhaus stattfinden. Wie BR.de berichtete, wird die Moderation in diesem Jahr von dem Kabarettisten Martin Frank übernommen, während die musikalische Unterhaltung von der Frauen-Band Desperate Brasswives gestaltet wird.

Der Bayerische Kabarettpreis, der seit 1999 jährlich verliehen wird, fördert Künstler aus dem deutschsprachigen Raum und wird in mehrere Kategorien unterteilt. In diesem Jahr dürfen sich die Preisträger unter anderem auf Claus von Wagner, bekannt für seine scharfe Gesellschaftskritik, und Lara Ermer, die in der Kategorie Senkrechtstarter ausgezeichnet wurde, freuen.