
Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Deggendorf statt. Die Themen der Wahl drehten sich überwiegend um Zuwanderung und Verteidigung. Damit die wahlberechtigten Bürger ihre Stimme abgeben konnten, war es erforderlich, die Wahlbenachrichtigung ins Wahllokal mitzubringen. Die Wahl endete um 18 Uhr und das Resultat der Bundestagswahl 2025 für Deggendorf wurde nach Vollziehung der Auszählung bekanntgegeben. Die Reform des Wahlrechts, die 2024 in Kraft trat, zielt darauf ab, die Anzahl der Abgeordneten auf 630 zu begrenzen und die Sitzverteilung zu ändern.
Wahlergebnisse im Wahlkreis Deggendorf
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Deggendorf zeigt eine Wahlbeteiligung von 82,1%, was einem Anstieg von 5,5 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Die Zweitstimmenverteilung fiel wie folgt aus:
- CSU: 38,5% (+5,2)
- AfD: 29,2% (+15,1)
- SPD: 8,1% (−7,6)
- Freie Wähler: 7,8% (−6,6)
- Grüne: 5,1% (−1,7)
- FDP: 3,2% (−5,3)
- Linke: 3,1% (+1,3)
Die CSU konnte die meisten Stimmen im Wahlkreis Deggendorf erhalten, während der Direktkandidat Thomas Erndl 43,3% der Erststimmen erhielt. Petra Weileder von der AfD belegte den zweiten Platz mit 26,9% der Erststimmen.
Demografische und wirtschaftliche Daten
Nach den Ergebnissen gehört Deggendorf zu den Wahlkreisen, in denen die CSU deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt steht. Bundesweit erzielte die CSU nur 28,5%, während die AfD auf 20,8% kam. Im Wahlkreis Deggendorf sind die folgenden Erststimmen ebenfalls von Bedeutung:
- Rita Hagl-Kehl (SPD): 9,0%
- Florian Mies (Freie Wähler): 8,4%
- Sebastian Damm (Grüne): 4,8%
- Muhanad Al-Halak (FDP): 3,8%
- Vinojan Vijeyaranjan (Linke): 2,3%
- Marcus Kiefer (Bayernpartei): 0,8%
- Benjamin de Smidt (Volt): 0,6%
Zu den soziodemografischen Daten des Wahlkreises Deggendorf zählen eine Einwohnerdichte von 110 Einwohnern pro km², ein durchschnittliches Nettoeinkommen pro Person von 24.451 € pro Jahr sowie eine Bürgergeldempfängerquote von 26 pro 1.000 Einwohner. Der Anteil der 60-Jährigen und älteren beträgt 30,9%, während der Ausländeranteil bei 9,9% liegt. Zudem stehen 685 Pkw pro 1.000 Einwohner zur Verfügung.
Für weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Deggendorf können die detaillierten Ergebnisse und Analysen von Augsburger Allgemeine sowie die aktuellen Live-Ergebnisse von Zeit Online konsultiert werden.